
EAN: 0190295886738

Bilder-Quelle: shopping24.de - Multimedia
Ein Franzose in Birmingham: ouis Fremaux' CBSO-Aufnahmen bei ICON enn man an das City of Birmingham Symphony Ochestra hört denkt man an - Sir Simon Rattle. Am Pult ieses Orchesters startete er seine Weltkarriere. DochRattle übernahm den Staffelstab des Chefdirigenten von einem Franzosen: Louis Fremaux. Der 1921 geborene Maestro hatte den Klangkörper aus Birmingham zwischen 1969 und 1978 auf ein neues Level gehoben und das vor allem mit französischem und britischem Repertoire. Jetzt erinnert Warner Classics mit einer 12-CD-Box in der ICON-Reihe an den am 20. März 2017 verstorbenen Maestro. Es sei das beste französische Orchester der Welt witzelte Rattle. Die Ausrichtung auf die Klangkultur von Berlioz bis Ravel war die Basis für die großen Qualitäten die das CBSO schon in den 1970er-Jahren entwickelt hatte. Vom Beginn seiner Laufbahn an war Fremaux beim ehemaligen EMI-Label unter Vertrag. So ist diese Epoche der Orchestergeschichte bestens dokumentiert. 1973 hatte Fremaux noch den CBSO Chorus gegründet - und so erklingen hier nicht nur Orchesterwerke von Berlioz Bizet Massenet Lalo Ravel oder Saint-Saens sondern auch Berlioz‘ Grande Messe des morts oder Faures Requiem. Drei Alben der Box sind William Walton John McCabe sowie Opern- und Operetten-Repertoire gewidmet. Die Box darunter auch CD-Premieren erinnert an einen Dirigenten mit außergewöhnlichem Lebensweg: Fremaux war im Zweiten Weltkrieg Mitglied der Resistance und diente als Fremdenlegionär in Vietnam bevor er 1947 zum Musikstudium zurückfand.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
01.04.2025 um 06:11 Uhr
01.04.2025 um 06:11 Uhr
Hersteller
-
EAN
0190295886738
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
-