
EAN: 4019588088009

Bilder-Quelle: hm-sat.de
Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroß e Frequenzstabilitä tHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlä ssiger Wetterschutz Anschlü sse1 Ausgang zum direkten Anschluss eines digitalen bzw. analogen Empfangsgerä tes (z.B. eines Receivers) EmpfangEinteilnehmer-EmpfangDigitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10 70-12 75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10 70-11 70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11 70-12 75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9 75 GHz (+ -3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10 6 GHz (+ -3 MHz) Verstä rkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal horizontal): 14 18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low high): 22 kHz-Tonsignal Rauschmaß Unterer Frequenzbereich: 0 5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0 5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11 5-14 5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchMax. 130 mA Beschreibung Signalumsetzer fü r den EinteilnehmerbetriebDer UNYSAT Universal-V H-LNB ist ein Signalumsetzer der fü r den Empfang aller analog und digital ü ber Satellit ausgestrahlten TV- Radio- und Multimediaangebote im Einteilnehmerbetrieb ausgelegt ist (Single-LNB). Er verfü gt ü ber einen (Signal-)Ausgang und kann direkt an einen Receiver angeschlossen werden. Der unmittelbare Anschluss eines weiteren Teilnehmers (d.h. eines Receivers oder eines vergleichbaren Empfangsgerä tes) ist bei diesem Typ des LNB nicht mö glich. Funktion des LNBDer LNB (Low Noise Block Converter bzw. rauscharmer Signalumsetzer) ist die Empfangselektronik die an der AZ EL-Halterung (dem Feedarm) der Satellitenschü ssel befestigt wird. Er hat die Aufgabe die von der Sat-Schü ssel aufgenommenen hochfrequenten Signale zu verstä rken und in niedrigerere Frequenzen umzusetzen. Bei diesem Vorgang wird der Eingangsfrequenzbereich des LNB mit einer Lokalen Oszillator-Frequenz (LOF) gemischt und auf die sog. Sat-Zwischenfrequenz (Sat-ZF) herabgesetzt. Die Sat-Zwischenfrequenz ist gleichbedeutend mit dem Ausgangsfrequenzbereich des LNBs und entspricht der Differenz von Eingangsfrequenz und LOF. Erst durch diese Transformation kö nnen die gesendeten Informationen verlustarm ü ber das Koaxialkabel an den Receiver ü bertragen werden.Signalverarbeitung (Frequenzband Polarisiation Sat-Block)Fü r den Programmempfang ü ber Satellit wird der Frequenzbereich zwischen 10 70 und 12 75 GHz genutzt. Da dieses Frequenzspektrum jedoch nicht in einem Schritt in die Sat-ZF umgesetzt werden kann erfolgt eine Unterteilung des Frequenzbereiches in ein unteres und in ein oberes Frequenzband (Low-Band und High-Band). Um innerhalb dieser beiden Frequenzbä nder mö glichst viele Sender unterzubringen erfolgt die Abstrahlung der Signale in einer horizontal bzw. vertikal polarisierten Ebene. Dadurch kö nnen Frequenzen doppelt genutzt werden. Die Kombination aus Frequenzband und Polarisationsebene wird als Sat-Block bezeichnet. Ü blicherweise werden von einem Satelliten vier Sat-Blö cke abgestrahlt (horizontales Low Band vertikales Low Band horizontales High Band und vertikales High Band).Universal-LNBs decken nun den gesamten Frequenzbereich des Satellitenempfangs ab. Sie sind in der Lage die vier Sat-Blö cke umzusetzen und das analoge wie auch das digitale Signal zu verarbeiten.SchaltkriterienDie Umwandlung der beiden Frequenzbä nder wird ebenso wie die Umwandlung der Polarisationsebenen separat vorgenommen. Die Umschaltung zwischen den Polarisationsebenen erfolgt ü ber die unterschiedliche Hö he der LNB-Versorgungsspannung (14 Volt fü r die vertikale bzw. 18 Volt fü r die horizontale Ebene). Die Ansteuerung des oberen Frequenzbandes wird dagegen ü ber ein 22 KHz-Signal vorgenommen das der LNB-Versorgungsspannung ü berlagert wird.WetterschutzDer leistungsfä hige UNYSAT Universal-V H-LNB wird durch ein robustes Wetterschutzgehä use zuverlä ssig vor den Einflü ssen der Witterung geschü tzt. Das Gehä use wird einfach auf die AZ EL-Halterung gesteckt und mit einer Schraube fixiert. Eine Halteschelle ist zur Befestigung nicht erforderlich. Der Anschluss des Koaxialkabels kann ebenfalls mü helos vorgenommen werden. Hierzu ist lediglich der untere Teil des Wetterschutzgehä uses abzunehmen so dass der Anschlussbereich des LNB offen liegt.Installationsbeispiel: Einteilnehmer-EmpfangEin Receiver soll mit den TV- und Radiosignalen einer Satellitenposition versorgt werden.Hierzu werden im wesentlichen folgende Materialien benö tigt: Eine Auß enanlage (bestehend aus einer Satellitenschü ssel mit AZ EL-Halterung und einem Universal-V H-LNB - vorzugsweise mit Wetterschutzgehä use) ein Satellitenreceiver eine Antennensteckdose und die entsprechenden Kabelstrecken mit den zugehö rigen F-Steckern. Leistungsmerkmale Allgemeine DatenSolide VerarbeitungHohe mechanische FestigkeitGroß e Frequenzstabilitä tHohe (Kreuz-)PolarisationsentkopplungZuverlä ssiger Wetterschutz Anschlü sse1 Ausgang zum direkten Anschluss eines digitalen bzw. analogen Empfangsgerä tes (z.B. eines Receivers) EmpfangEinteilnehmer-EmpfangDigitale und analoge SenderEmpfangsbereich: 10 70-12 75 GHz EingangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 10 70-11 70 GHzOberer Frequenzbereich (High Band): 11 70-12 75 GHz AusgangsfrequenzbereichUnterer Frequenzbereich (Low Band): 950-1950 MHzOberer Frequenzbereich (High Band): 1100-2150 MHz LOFUnterer Frequenzbereich (Low Band): 9 75 GHz (+ -3 MHz)Oberer Frequenzbereich (High Band): 10 6 GHz (+ -3 MHz) Verstä rkungMin. 50 dBMax. 65 dB SchaltkriterienPolarisationsumschaltung (vertikal horizontal): 14 18 Volt-SpannungssignalFrequenzbandumschaltung (low high): 22 kHz-Tonsignal Rauschmaß Unterer Frequenzbereich: 0 5 dB max.Oberer Frequenzbereich: 0 5 dB max. SpannungsversorgungArbeitsspannung vertikal: 11 5-14 5 VArbeitsspannung horizontal: 16-19 V StromverbrauchMax. 130 mA
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
01.05.2025 um 13:44 Uhr
01.05.2025 um 13:44 Uhr
Hersteller
EAN
4019588088009
MPN
-
ASIN
B000KPUA5U
Produktgruppe
Empfang>LNB>Single LNB

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>
Letzte EAN Aktualisierungen:
4019588091603 - TECHNISOUND MR2 Lautsprecher...4019588728844 - TechniSat GIGATENNE 850 rot (Sat-Antenne 85 cm mit...
4019588139503 - TechniSat DIGITRADIO 585 Internetradio weiß...
4019588888005 - 2065 8880 TechniSat SATMAN 65 PLUS UNYSAT-Universa...
4019588038608 - TechniSat TECHNICONTROL DAB+ Fernbedienung für Te...
4019588329409 - TechniSat TECHNIRADIO 40 blau-grau Taschenradio DA...
4019588139473 - TechniSat DIGITRADIO 307 DAB+ UKW-Radio mit Farbdi...
4019588239319 - TechniSat DAB Radio »TECHNIRADIO Solar« mit ...
4019588100084 - Digitradio 51 - Dab+ Radiowecker (Dab fm Radioweck...
4019588091719 - TechniSat AudioMaster MR2 - Lautsprecher - kabello...
4019588348837 - TechniSat Sat-Anlage MULTYTENNE DUOSAT...
4019588239203 - TechniSat MULTYRADIO 40 Internet CD-Radio Internet...
kürzlich hinzugefügt:
4019588132498 - TechniSat Technisystem 5 8 G2 DC-NT SAT Multischal...4019588761445 - TechniSat SATMAN 65 PLUS inkl LNB-Halteschelle und...
4019588139770 - TechniSat DIGITRADIO 307 BT Steckdosenradio DAB DA...
4019588095304 - TechniSat DIGIPAL Smarthome DVB-T2 Receiver freene...
9783866673151 - Gabriele Stöger - GEBRAUCHT Menschenkenntnis - de...
4019588239340 - TechniSat VIOLA 2 S - tragbares DAB Radio (DAB+ UK...
4019588039278 - TechniSat TECHNIRADIO 4 IR Internet Tischradio Int...
4019588064010 - TechniSat TECHNIVOLT 101 Mobile Ladestation Typ 2 ...
4019588230798 - Abschlusswiderstand mit DC-Entkopplung...
4019588039551 - 0000 3955 TechniSat DIGITRADIO 30 DAB+ Digitalradi...
4019588032354 - 2A zu TechniRou TechniSat Netzteil 15V 12A zu Tech...
4019588850446 - TechniSat Skytenne (Mehr-Teilnehmer-Empfangssystem...