
EAN: 9783050046822

Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
Immanuel Kant hat wie kein anderer Denker die Philosophie der Neuzeit geprägt. Aufgrund seiner überragenden Bedeutung liegen inzwischen auch schon mehrere Bände zu seinen Schriften in der Reihe Klassiker Auslegen vor. Kant ist im wahrsten Sinne ein universeller Denker der sein Interesse auf nahezu alle Bereiche des menschlichen Lebens richtet. Nach ihm lässt sich dieses Interesse in drei Fragen bündeln: Was kann ich wissen? Wie soll ich handeln? Und: Was darf ich hoffen? Der Antwort auf die dritte Frage geht Kant in seiner Schrift Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793) nach. Hier in seiner Religionsphilosophie setzt er gemäß der Grundüberzeugung der Aufklärung seine Moralphilosophie fort. Gott ist für Kant nicht mehr wie etwa in der mittelalterlichen Philosophie auch noch bei Descartes ein Gegenstand des Wissens sondern des Hoffens: Der moralisch handelnde Mensch hofft auf eine sinnvolle Ordnung des Weltganzen auf einen Gott dessen Existenz zusammen mit der Unsterblichkeit der Seele die notwendige Voraussetzung für das letzte Ziel des praktischen Handelns für das höchste Gut ist. Diese originelle Verbindung von zunächst als gegensätzlich Erscheinendem von einer Moral der Autonomie mit dem Glauben an einen übernatürlichen Gott bildet jedoch nicht das einzige Thema der Schrift. In ihr entwickelt Kant darüber hinaus eine differenzierte Theorie des moralisch Bösen und erörtert das Verhältnis zwischen einem bloßen Kirchenglauben (die sichtbare Kirche) und dem moralischen Religionsglauben (die unsichtbare Kirche). Dieser thematisch reichhaltige Text wird im von Otfried Höffe herausgegebenen Band in Form eines kooperativen Kommentars von international renommierten Autoren interpretiert und somit aktuell erschlossen. Mit Beiträgen von: Jochen Bojanowski (Pittsburgh) Johannes Brachtendorf (Tübingen) Andrew Chignell (Cornell) Katrin Flickschuh (London) Maximilian Forschner (Erlangen) Otfried Höffe (Tübingen) Christoph Horn (Bonn) Eberhard Jüngel (Tübingen) Douglas McGaughey (Willamette) Reza Mosayebi (Bonn Tübingen) Burkhard Nonnenmacher (München) Friedo Ricken (München) Allen Wood (Stanford).
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
10.08.2025 um 19:30 Uhr
10.08.2025 um 19:30 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783050046822
MPN
-
ASIN
3050046821
Produktgruppe
-

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>
Letzte EAN Aktualisierungen:
9783746980416 - Diagnostik - Othmar Mäser Kartoniert (TB)...9783844090918 - Jesus von Nazareth - Julian Krüger Kartoniert (TB...
9783867022668 - Kindern den Frieden erklären - Monika Rosenbaum B...
9783826067419 - Welz Claudia Gehör für das Unsichtbare...
9783938375976 - Landgänge Mensch und Meer - Andreas Steffens Kart...
9783896758477 - Der Begriff ranszendental bei Immanuel Kant - Nik...
9783826087172 - Mensch und Musik - Ulrich Müller Kartoniert (TB)...
9783525302002 - Urteil und Erfahrung - Rainer Enskat Gebunden...
9783747404768 - Große Ideen für neugierige Köpfe - The School o...
9783968240190 - Klassische Texte zum Raum Kartoniert (TB)...
9783662537169 - Materie - Norbert Welsch Jürgen Schwab Claus Lieb...
9783150300954 - Kant Immanuel Die drei Kritiken Kritik der praktis...
kürzlich hinzugefügt:
9783103974386 - Worauf wir uns verlassen wollen - Winfried Kretsch...9783896758477 - Der Begriff ranszendental bei Immanuel Kant - Nik...
9783895617850 - Bachstein Julia Katzen Taschenkalender 2026...
9783552073951 - Alles wird gut Kartoniert (TB)...
9783787344390 - Die drei Kritiken - Immanuel Kant Kartoniert (TB)...
9783596704965 - Lesen gefährdet die Dummheit Lesen gefährdet d...
9783384127358 - Im Labyrinth des Vertrauens - Daniel Schaup Karton...
9783406807435 - Kant - Marcus Willaschek Gebunden...
9783747404768 - Große Ideen für neugierige Köpfe - The School o...
9783402247785 - Platons Politeia als Vollendung der Apologie des S...
9783150143827 - Kant Immanuel Zum ewigen Frieden Ein philosophisch...
9783596705382 - Lesen gefährdet die Dummheit Lesen gefährdet d...