EAN: 9783406766312
                  Bilder-Quelle: averdo
      An einem Abend im April 2019 macht sich die Münchner Stadträtin Antonia Silberstein auf den Weg zu einer Ortsbesichtigung der besonderen Art. In ihrer Begleitung: die Schriftstellerin Ortrud Vandervelt und die Bibliothekarin Therese Flößer. Das Ziel des launigen Spaziergangs der drei Frauen: die hinter einer Mauer versteckt liegende  einstige Villa eines großen Vergessenen. Antonia Silberstein hat verwegene Pläne für diese Villa  aber sie braucht den guten Rat eines Experten.    Schon auf dem Spaziergang sind sich die Frauen  zwischen Autos  Passanten  Verkehrsinseln mäandernd  uneins über Rang  Werk und Vermächtnis des Mannes  dessen einstige Behausung sie in ein spektakuläres Kulturzentrum verwandeln könnten: Paul Heyse. Der erste echte deutsche Literaturnobelpreisträger (1830 - 1914)  hochgeehrt  liberal  ein schöner Mann mit einer liebenswerten Ausstrahlung  Autor von Romanen  Theaterstücken und nicht zuletzt 180 Novellen  ist so vergessen  dass in München vor allem eine Unterführung an ihn erinnert. Hat er das verdient? In seinem neuen Roman erzählt Hans Pleschinski kenntnisreich  scharfzüngig und komisch von Heyses Leben und Werk  von Ruhm und Vergänglichkeit und dem stets bedrohten Reichtum der Kultur in einer sich verschleißenden Welt. Mit einem genauen Blick auf die Gegenwart entfacht er in spritzigen Dialogen ein höchst unterhaltsames Feuerwerk.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 15:29 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 15:29 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783406766312
          MPN
-
          ASIN
3406766315
          Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften
          
                      
                    
                          
          
      
        Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

          Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>