EAN: 9783406790423
                  Bilder-Quelle: averdo
      DIE ERSCHAFFUNG DER WELT UND DES MENSCHEN - ANTIKE SCHÖPFUNGSERZÄHLUNGEN  In antiken Erzählungen vom Ursprung verdichten sich Welt- und Menschenbilder  die das westliche Denken bis heute prägen. Der renommierte Judaist Peter Schäfer vergleicht biblische und altorientalische  platonische und epikureische  jüdische und christliche Vorstellungen von der Entstehung der Welt und des Menschen. Dabei zeigt sich  dass Sündenfall und Erbsünde christliche Erfindungen sind  während die jüdische Tradition im Sinne der Bibel zu der Erkenntnis kommt: Die Schlange war klug  der Mensch ist frei. - Eine fulminante Zusammenschau der wichtigsten antiken Schöpfungstheorien und ihrer Weltwirkung.      Ein Kernanliegen antiker Gelehrsamkeit war die Spekulation über den Ursprung der Welt und die Stellung des Menschen in ihr. Peter Schäfer setzt auf faszinierende Weise unterschiedliche Entwürfe in Beziehung zueinander: biblische Erzählungen und altorientalische Mythen  Platons Weltentstehungsmythos und Philons platonische Bibeldeutung  Aristoteles' Lehre vom Unbewegten Beweger und Lukrez' materialistische Weltsicht  die erst in der Renaissance wiederentdeckt wurde. Christentum und Judentum haben diese Lehren aufgegriffen und umgeformt  doch dabei entstand  wie die meisterhafte Darstellung zeigt  keine «jüdisch-christliche» Tradition. Denn während für die Bibel und das rabbinische Judentum der Mensch durch die Klugheit der Schlange im Paradies überhaupt erst zum Menschen geworden ist  ist er nach christlicher Vorstellung durch die Verführung der teuflischen Schlange vom eigentlichen Menschsein abgefallen und muss mit der Erbsünde leben. Ein Ausblick zeigt  wie diese unterschiedlichen Menschenbilder in der Moderne weiterwirken  in der Aufklärung einerseits  in der antidemokratischen politischen Theologie Carl Schmitts andererseits.    Mythologie und Naturphilosophie: Antike Weltentstehungsgeschichten im Vergleich   Sündenfall und Erbsünde: Eine christliche Erfindung und ihre Folgen   Menschenbilder und Weltbilder: Die Prägung des Abendlandes durch die antiken Mythen
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 12:25 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 12:25 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783406790423
          MPN
-
          ASIN
B0B88D3FYT
          Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &
          
                      
                    
                          
          
      
        