
EAN: 9783406796326

Bilder-Quelle: discount24.de - Beauty-Gesundheit
Zum Werk Liegt keine Patientenverfügung vor hat der Bevollmächtigte oder Betreuer den mutmaßlichen Willen des Betreuten festzustellen. In der Broschüre werden anschaulich und übersichtlich dargestellt: die gültige Rechtslage (z.B. die Bedeutung von Patientenverfügungen) die Grundsätze ärztlichen Handelns am Lebensende (z.B. Indikation Therapieziel standesrechtliche Regeln medizinethische Leitwerte) der Streit über die Bedeutung des mutmaßlichen Willens und subjektiven Patientenwohls die konkrete Ermittlung des mutmaßlichen Willens und des subjektiven Patientenwohls Konkrete Empfehlungen und Hinweise sowie zahlreiche anschauliche Beispiele erleichtern den Zugang zu diesem juristisch medizinisch und ethisch schwierigen Gebiet. Abschließend wird noch auf die Entscheidungsfindung in schwierigen Grenzsituationen (z.B. bei Demenzkranken) eingegangen. Abgerundet wird das Werk durch exemplarische Beispielsfälle anhand derer man die Ermittlung des mutmaßlichen Willens nachvollziehen kann. Vorteile auf einen Blick äußerst nützliche Hilfestellung für Ärzteschaft Angehörige Vorsorgebevollmächtigte und Betreuende zahlreiche anschauliche Beispiele Berücksichtigung der aktuellen Rechtslage Neuauflage In der 6. Auflage ist u.a. die neue Rechtslage ab dem 1.1.2023 eingearbeitet (Vormundschafts- und Betreuungsrechtsreform). Zielgruppe Für Angehörige von Betroffenen Bevollmächtigte Betreuende Ärzteschaft und Pflegekräfte Betreuungsvereine Hospizvereine Caritas Arbeiterwohlfahrt Innere Mission Paritätischer Wohlfahrtsverband VdK Verbraucherzentralen Lebenshilfe e.V. Banken Sparkassen Kassenärztliche Vereinigungen Ärztevereinigungen Krankenkassen Krankenhäuser und deren Sozialeinrichtungen Kureinrichtungen Fürsorgestellen etc.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
13.08.2025 um 14:54 Uhr
13.08.2025 um 14:54 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783406796326
MPN
-
ASIN
340679632X
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &