EAN: 9783428118212
                  Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
      Grundrechte berechtigen den Bürger und binden den Staat  insbesondere den Gesetzgeber. Was aber gilt  wenn der Bürger selbst Gesetze gibt? Ist er dann als (gesetzgebender) Bürger grundrechtsberechtigt oder als (staatlicher) Gesetzgeber grundrechtsgebunden? Das Spannungsfeld  das die Begriffe des gesetzgebenden Bürgers und des bürgerlichen Gesetzgebers beschreiben  liegt im Herzen des Staatsrechts  betrifft es doch die Grundrechte und das Staatsorganisationsrecht gleichermaßen. Angesprochen sind Grundlagen des Gemeinwesens  namentlich das Verhältnis von Staat und Gesellschaft  und Grundfragen des Rechts  etwa die Beziehung von subjektiven Rechten und staatlichen Kompetenzen. In seinem Band Volksgesetzgebung und Grundrechte erörtert Bernd Hartmann das Verfahren der Volksgesetzgebung  das mittlerweile alle Länder der Bundesrepublik kennen. Methodenbewusst und normtextorientiert unternimmt der Verfasser den Versuch  auf den verschiedenen Stufen des Volksgesetzgebungsverfahrens (Entwurfsfertigung  Bürgerbegehren  Volksentscheid usw.) jeweils zu bestimmen  ob die Bürger (grundrechtsgebunden) Staatsgewalt ausüben oder (grundrechtsberechtigt) Freiheit ausleben. So stellt der Autor seine eigene  differenzierte Antwort gegen die bisher einzige einschlägige Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Grundrechtsgeltung im Volksgesetzgebungsverfahren. Die Rechtswissenschaftliche Fakultät der Universität Münster hat diese Dissertation mit dem Harry-Westermann-Preis 2004 (1. Platz) ausgezeichnet.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 13:01 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 13:01 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783428118212
          MPN
-
          ASIN
3428118219
          Produktgruppe
-
          
                      
                    
                          
          
      
        