EAN: 9783458361190
                  Bilder-Quelle: averdo
      Eine Geschichte der emanzipation  die so noch nie erzählt wurde   Sexismus und Emanzipation  Frauenquote und Vereinbarkeit von Familie und Beruf - die Wurzeln der heutigen Diskussion liegen in der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg.  Im deutschen Kaiserreich gewinnen die Frauen an Einfluss und werden allmählich zu einem wichtigen Teil des öffentlichen Lebens. Sie sind erstmals berufstätig  sind Ärztinnen und Künstlerinnen  arbeiten in Büros und Postämtern und setzen sich für das Wahlrecht ein. Frauenvereine bringen selbstbewusst Themen wie Sexualität und Scheidung an die Öffentlichkeit.  Barbara Beuys schildert eine Geschichte der Emanzipation  die so noch nie erzählt wurde. In einem breiten Panorama aus Lebensbildern - von Clara Zetkin bis Else Lasker-Schüler  von Helene Lange bis Karen Horney und Asta Nielsen - zeigt Barbara Beuys  wie eng der Kampf um Emanzipation und die Politik im Kaiserreich miteinander verwoben sind.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 04:34 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 04:34 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783458361190
          MPN
-
          ASIN
-
          Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften
          
                      
                    
                          
          
      
        