EAN: 9783497016501
                  Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
      Männer sind aggressiv  Frauen fürsorglich. Jungen spielen lieber mit Autos  Mädchen lieber mit Puppen. Was ist dran an unseren Klischees von den Geschlechtern? Worin unterscheiden sich Frauen und Männer wirklich? Wie entstehen die Geschlechtsunterschiede? Was bewirken die Gene und was die Erziehung? Wie beeinflussen Geschlechtsrollen unser Verhalten  wenn wir älter werden? Unterhaltsam und wissenschaftlich fundiert antwortet der Autor auf diese und viele andere Fragen. Er zeigt  wie bei der Entstehung von Geschlechtsunterschieden physische  psychische und gesellschaftliche Einflüsse auf höchst komplexe Weise zusammenwirken. Und wie unsere Erwartungen an Geschlechtsrollen unser Verhalten von Anfang an mitbestimmen. Ausbildung biologischer Geschlechtsunterschiede: (Zunächst) entscheidet ein Chromosom -- Biologisches  soziales und psychisches Geschlecht -- Geschlechtsrollenstereotype Psychologische Theorien der Entwicklung von Geschlechtsunterschieden: Bekräftigungstheorie -- Imitationstheorie -- Identifikationstheorie -- Kognitive Theorie Die ersten Lebensjahre: Vor der Geburt -- Auswirkungen von Geschlechtsrollenklischees auf Neugeborene -- Ausbildung des subjektiven Geschlechts -- Auswählen von Spielzeug -- Was wissen Kinder über geschlechtsspezifische Merkmale? Entwicklung der Geschlechtsrolle: Unterschiedliche Behandlung im Kindergarten und durch Eltern -- Darstellungen in Kinder- und Schulbüchern -- Einflüsse von Fernsehen und Werbung -- Einflüsse von Freunden -- Diskriminierende und emanzipatorische Geschlechtsrollenerziehung Pubertät -- der große Umbau: Pferde für Mädchen  Fußball für Jungen -- Aufbau geschlechtstypischer Selbstkonzepte -- Erfolgsmotivierte Jungen  misserfolgsmotivierte Mädchen -- Männliche und weibliche Moral Jugendalter: Zukunftsperspektiven -- Das andere Geschlecht: Wiederannäherungen -- Gefährdungen: Alkohol- und Drogenmissbrauch  Delinquenz  Störungen der seelischen Gesundheit  Radikalismus -- Schulversagen und -verweigerung -- sexuelle Gewalt -- Aggression -- Suizid Frühes Erwachsenenalter (20-39 Jahre): Frauen leisten mehr Beziehungsarbeit -- Eltern werden ist nicht schwer. -- Anerkennungsvakuum der jungen Mütter -- Wo sind die neuen Väter -- Koordinierung von Berufs- und Privatleben -- Single mit Kind(ern) -- Gewalt: männliche Täter  weibliche Opfer Mittleres Erwachsenenalter (40-65 Jahre): Warum werden Frauen älter? -- Elternschaftsbezogene Entwicklungsaufgaben -- Großmutter- und Großvater-Enkel-Beziehungen -- gewollt kinderlose Frauen und Männer -- Pflege der alten Eltern: eine Frauenaufgabe -- Frauen kommen ins Klimakterium und wohin Männer? -- Der zweite und dritte Frühling der Männer Späteres Erwachsenenalter (über 65 Jahre): Befreiung von den Zwängen der traditionellen Geschlechtsrolle -- Versorgung des r (kranken) Partners in -- Geschlechtsunterschiede des Alterns -- Zwei Wege zur Weisheit: einer für Frauen  einer für Männer?
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 05:12 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 05:12 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783497016501
          MPN
-
          ASIN
3497016500
          Produktgruppe
-
          
                      
                    
                      
                          
          
      
        