
EAN: 9783518587409

Bilder-Quelle: averdo
Als Didier Eribons Betrachtungen zur Schwulenfrage 1999 in Frankreich erschienen wurde das als Ereignis gefeiert. Schnell etabliert sich das Buch als Klassiker und Gründungsdokument der Queer Studies. Eribon legt darin eine neue Analyse der Bildung von Minderheitenidentitäten vor an deren Anfang die Beleidigung steht. Es geht um die Macht der Sprache und der Stigmatisierung um die Gewalt verletzender Worte im Rahmen einer allgemeinen Theorie der Gesellschaft und der Mechanismen ihrer Reproduktion. Nun liegt das Werk erstmals in deutscher Übersetzung vor. Eribons Analyse setzt ein mit einer fulminanten »Sozialanthropologie« der gelebten Erfahrung in der zentrale Etappen der Konstitution einer homosexuellen Identität nachgezeichnet werden. Auf sie folgt eine historische Rekonstruktion der literarischen und intellektuellen Dissidenz sowie der »homosexuellen« Rede - von den Oxforder Hellenisten in der Mitte des 19. Jahrhunderts über Oscar Wilde und Marcel Proust bis zu André Gide im 20. Jahrhundert. Die Untersuchung mündet in einer Neuinterpretation von Michel Foucaults philosophischem Denken über Sexualität Macht und Widerstand. In der brillanten Verknüpfung von Soziologie Literatur und Philosophie bietet dieses große Buch mehr denn je Werkzeuge für all jene die über Differenz und Emanzipation nachdenken wollen.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
20.05.2025 um 21:35 Uhr
20.05.2025 um 21:35 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783518587409
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &