EAN: 9783661660059
                  Bilder-Quelle: averdo
      Dieser Band ist auch in zwei Teilbänden erhältlich. Bayern - das Plus zum LehrplanPLUS 1 Passgenau zum LehrplanPLUS     Natur und Technik setzt alle Vorgaben des LehrplanPLUS passgenau und praxisnah um.   Mit Natur und Technik unterrichten Sie exakt nach den Vorgaben und Intentionen des LehrplanPLUS.    Wir haben uns - zusammen mit unseren Autoren  übrigens ausschließlich erfahrene Lehrkräfte - überlegt  wie wir uns ein innovatives und modernes Natur und Technik Buch vorstellen  mit dem es den Schülerinnen und Schülern Freude bereitet nicht nur in den Unterrichtsstunden  sondern auch zu Hause zu arbeiten!  Die Intention des Lehrplans ist  zusätzlich zu der Vermittlung naturwissenschaftlicher und biologischer Inhalte  die Kompetenzorientierung. So setzt der neue LehrplanPLUS den Fokus vor allem auf das Verstehen und Erlernen naturwissenschaftlicher und auch speziell biologischer Arbeitsweisen. Diese sollen in den beiden Schuljahren immer wieder Anwendung finden und an verschiedenen Inhalten eingeübt werden. Zudem sollen diese Fähigkeiten und Fertigkeiten stetig verbessert und an ständig komplexer werdenden Inhalten vertieft werden. Kompetenzorientierung       Inhaltsbezogene Kompetenzen    Klar ist: In einem Natur und Technik Buch  das dem bayerischen Lehrplan entspricht  werden sämtliche inhaltsbezogenen Kompetenzen abgedeckt. Deswegen entsprechen auch die Kapitelüberschriften den Lehrplankapiteln. So finden Sie leicht und schnell die entsprechenden Seiten im Buch - auch wenn Sie von der im Lehrplan vorgegebenen Reihenfolge abweichen.       Übergeordnete Kompetenzen - naturwissenschaftliche und biologische Arbeitsmethoden    Die im LehrplanPlus geforderten übergeordneten Kompetenzen werden im ersten Teil des Buches vorgestellt und an Beispielen erläutert  sodass die Schüler hier immer wieder nachschlagen können. Dies sind unter anderem ‚Naturwissenschaftlicher Erkenntnisweg' - ‚Arbeiten mit Diagrammen' - ‚Arbeiten mit Modellen' - ‚Sammeln  ordnen und bestimmen' - ‚Vorgehensweise und Dokumentation von Experimenten'.  Des Weiteren tauchen diese Arbeitsweisen natürlich immer wieder in den Kapiteln selbst auf und können so an verschiedenen Inhalten bzw. zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Schuljahr Anwendung finden. Auf diese Weise ist sichergestellt  dass die geforderten Kompetenzen eingeübt werden und am Ende verlässlich abrufbar sind.       Kompetenzorientierung in den Aufgaben - abwechslungsreich  motivierend und aktivierend    Das Buch bietet Ihnen umfangreiches Aufgabenmaterial aus den in den Bildungsstandards ausgewiesenen vier Kompetenzbereichen - Fachwissen  Erkenntnisgewinn  Kommunikation und Bewertung - und in unterschiedlichen Anforderungsniveaus. Mit Natur und Technik stellen Sie so eine optimale Verzahnung aller vom LehrplanPLUS vorgegebenen Inhalte und Kompetenzen sicher.           2 Klare Struktur der Buchdoppelseiten     Schüler brauchen Orientierung: Sie müssen sich auch noch nach fünf anstrengenden Unterrichtsstunden problemlos im Buch zurechtfinden. Wir haben das Buch deshalb konsequent nach dem Doppelseitenprinzip aufgebaut: Ein Kapitel wird immer auf einer linken und einer rechten Seite abgehandelt. Ein neues Kapitel beginnt also immer mit einer linken Seite. Das schafft Ordnung.     Doppelseitenprinzip schafft Übersichtlichkeit.   Der Aufbau der Doppelseite ist immer gleich:        Sie beginnt mit einem kurzen Text und einer passenden Fragestellung  die die Neugierde der Kinder wecken soll und die Schüler zielgerichtet auf die neuen Inhalte hinführt. Zugleich dient sie als Vorschlag für einen problemorientierten Einstieg und hilft bei der Umsetzung der im Lehrplan geforderten Kompetenzen!   Die fachlichen Inhalte sind anschließend in Bild und Text altersgerecht und anschaulich aufbereitet. Allerdings wurde z. B. bei den Abbildungen auf eine direkt zuzuordnende Beschriftung verzichtet - vielmehr können die Schüler die Strukturen (z. B. des Skeletts  eines Gelenks  des Auges …) anhand des Buchtextes erschließen und benennen (Lesekompetenz!).   Auf der rechten Seite finden die Schüler einen Merkkasten  in dem alles Wichtige dieser Doppelseite kurz und prägnant zusammengefasst ist.   Die Doppelseite endet mit Aufgaben  die bei aufmerksamer Bearbeitung der Buchdoppelseite von jedem Schüler  jeder Schülerin gelöst werden können sollte. Es können aber auch Fragen enthalten sein  die über die Inhalte der Doppelseite hinausgehen und z. B. mit Inhalten voriger Doppelseiten Verknüpfungen erstellen oder Recherche-Arbeit einfordern.       3 Klare Struktur der Kapitel     Die oben erwähnte Übersichtlichkeit setzt sich fort: Jedes Kapitel enthält immer gleiche Strukturelemente. Klar definierte Seitenkategorien unterstützen sowohl Sie bei Ihrer Unterrichtsvorbereitung und im Unterricht selbst als auch die Struktur der Lernprozesse Ihrer Schülerinnen und Schüler.     Entdecken und Verstehen'   Kapiteldoppelseiten  die die fachlichen Inhalte kompetenzorientiert  problemorientiert und die Basiskonzepte der Biologie berücksichtigend darbietet    Forschen und Experimentieren'   Hier sind Untersuchungen und Experimente zu einzelnen Themen dargestellt. Diese können sowohl in der Schule als auch zum Teil zu Hause durchgeführt werden. Dabei wurde ganz bewusst darauf verzichtet  die Beobachtungen oder Schlussfolgerungen zu nennen. Vielmehr sollen die Kinder ihren Forschergeist entdecken und die Experimente selbst durchführen und auch ihre fachgerechte Ausdrucksweise bei der Formulierung der Beobachtungen und Schlussfolgerungen üben können.    Exkursseiten'   Fächerverbindendes  Medizinisches oder andere interessante Inhalte finden im Exkurs Platz.   ‚Üben und Vertiefen'   Kompetenzen können nur dann dauerhaft erworben werden  wenn sie regelmäßig wiederholt und in verschiedenen Kontexten aufgerufen werden. Jedes Großkapitel schließt deshalb mit einer umfangreichen Aufgabensammlung ab. Diese enthält sowohl einfache als auch schwierige Aufgaben. Bei der Erstellung wurde konsequent darauf geachtet  dass jeweils Aufgaben aus allen Kompetenzbereichen und mit unterschiedlichem Anforderungsniveau enthalten sind (neue Aufgabenkultur). Selbstverständlich werden auch in den Aufgaben die im Lehrplan geforderten biologischen Arbeitsmethoden wie zum Beispiel das Arbeiten mit Diagrammen stetig eingeübt. Vor allem in diesen Aufgabenseiten werden zum Teil längere Texte und materialgeleitete Aufgabenstellungen verwendet.   Auch die Vernetzung der Kapitel und Großkapitel untereinander kommt in den Aufgaben zum Tragen   Zum Teil regen die Aufgabenstellungen zum selbständigen Recherchieren und Experimentieren zu Hause an.   Einfache Übungsaufgaben bieten genügend Gelegenheit  Fertigkeit zu erlernen und zu trainieren.   Handlungsorientierte Aufgaben fördern das Verständnis durch haptische und visuelle Erfahrungen.   Offene Aufgaben schulen problemlösendes Denken.    Basiskonzepte'   Diese Seite stellt ein oder zwei Basiskonzepte der Naturwissenschaften näher vor und bietet passende Aufgaben dazu.    Das weiß ich - Das kann ich'   Diese Seiten stellen die grundlegenden Inhalte und Kompetenzen des Kapitels kompakt und übersichtlich dar - zum Nachschlagen und als verbindliches Wissen bzw. Fähigkeiten  die in dieser Jahrgangsstufe erworben und kumuliert werden sollten.       4 Besonderheiten Vorzüge auf einen Blick     Methodenteil: hier sind alle wichtigen biologischen Arbeitsmethoden zusammengefasst - ausführlich erläutert und an mindestens einem Beispiel ‚vorgemacht'. Somit kann auf diese Seiten- falls bei Aufgaben im Buch Probleme auftauchen - immer wieder zurückgegriffen werden.   Problemorientierung - vor allem im Kapiteleinstieg   Kompetenzorientierung - im Kapitel und in den Aufgabenstellungen   Aufgabenfülle - zum Üben in der Schule  als Hausaufgabe und als Vorlage für die Erstellung von Tests.   Experimenteseiten - ersparen Arbeitsblätter und regen zum Experimentieren an.   Modernes  frisches Layout       5 Unterstützung für alle - auch über das Schulbuch hinaus     Für Sie als Lehrkraft: Schulbuch und optimal darauf abgestimmte digitale und gedruckte Zusatzmaterialien sparen Zeit bei der Vorbereitung des Unterrichts.   Für Ihre Schüler: Ein auf das Schulbuch abgestimmtes Arbeitsheft sowie über Mediencodes erhältliche Arbeitsblätter und Lösungshinweise zu schwierigen Aufgaben erlauben selbstständiges Erarbeiten und Nacharbeiten.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 06:16 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 06:16 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783661660059
          MPN
-
          ASIN
3661660055
          Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &
          
                      
                    
                      
                          
          
      
        