EAN: 9783662685297
                  Bilder-Quelle: averdo
      Diese ungewöhnlich konzipierte und gestaltete Einführung vermittelt in sehr verständlicher Form einen Überblick über die Grundlagen der Evolution und über die vielfältigen Facetten moderner Evolutionsforschung. Darwins Theorie ist immer noch ihre Grundlage  aber die Evolutionstheorie ist viel umfassender  interessanter und überraschender als die meisten Menschen denken. Dank moderner experimenteller Techniken lernen wir  die Beziehung zwischen Genen und Körpern und die verschiedenen Konflikte und Spiele zu verstehen  die in und zwischen Organismen stattfinden.   Das Buch ist erfrischend anders als traditionelle Lehrbücher: mit leichter Feder und doch prägnant geschrieben  von zahlreichen didaktischen Elementen durchsetzt und mit anschaulichen Grafiken illustriert. Alte Fragestellungen werden hier in neuem Licht präsentiert  neue Konzepte und Sichtweisen anhand vieler Beispiele nachvollziehbar gemacht. Die Autoren präsentieren die Evolutionsbiologie als eine dynamische Disziplin  die keine Probleme hat  neu entdeckte biologische Phänomene einzubeziehen  und die es uns ermöglicht  die detaillierte Geschichte einzelner Gruppen von Organismen mit ihren einzigartigen evolutionären Innovationen zu rekonstruieren und zu verstehen.    Für die 3. Auflage wurde der Text um neue Erkenntnisse und Beispiele aktualisiert  die Kapitel wurden teilweise umstrukturiert und die einzelnen Kapitel schließen mit take-home messages ab.     Die Autoren     Jan Zrzavý  (*1964) ist Universitätsprofessor für Zoologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät der Südböhmischen Universität in ¿eské Bud¿jovice. Zu seinen Lehr- und Forschungsinteressen gehören Evolutionsbiologie  Phylogenese der Tiere und die Evolution des Menschen.     Hynek Burda  (*1952) ist emeritierter Universitätsprofessor an der Universität Duisburg-Essen und Gastprofessor an der Südböhmischen Universität in ¿eské Bud¿jovice (Budweis) und der Agraruniversität in Prag. Seine Forschungsschwerpunkte sind Biologie subterraner Säugetiere  Sinnes- und Verhaltensökologie  Morphologie und Evolution der Wirbeltiere  einschließlich des Menschen. . David Storch  (*1970) ist Universitätsprofessor für Ökologie an der Naturwissenschaftlichen Fakultät und Mitglied des Zentrums für Theoretische Studien an der Karlsuniversität in Prag. Seine Forschungsinteressen sind Makroökologie und ökologische Theorie  insbesondere räumliche Trends in der Artenvielfalt und Faunistik.    Sabine Begall  (*1968) ist außerplanmäßige Professorin für Zoologie an der Fakultät für Biologie der Universität Duisburg-Essen. In Lehre und Forschung vertritt sie vor allem Zoologie  Evolutionsbiologie  Sinnes- und Verhaltensbiologie  wobei subterrane Tiere im Zentrum ihres Interesses stehen.     Stanislav Mihulka  (*1973) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Südböhmischen Universität in ¿eské Bud¿jovice (Budweis)  wo er sich in Lehre und Forschung mit der Ökologie und Evolution von Pflanzen beschäftigt.     Der Illustrator:     Jan Burda  (*1980) ist leitender Digital Compositor  der die Herstellung visueller Filmeffekte zu seiner Arbeit und seinem Hobby gemacht hat. Er ist Mitglied der Deutschen Filmakademie und mehrere Jahre im Vorstand tätig. Außerdem ist er Dozent an der Filmakademie Baden-Württemberg.     
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 15:49 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 15:49 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783662685297
          MPN
-
          ASIN
3662685299
          Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &
          
                      
                    
                      
                          
          
      
        