EAN: 9783689300142

9783689300142 - Singer Tessa Das Libretto im zeitgenössischen Musiktheater
Bilder-Quelle: averdo
Das zeitgenössische Musiktheater zeichnet sich durch äußerst heterogene Themen Stile und Arbeitsprozesse aus. Das Libretto und seine musikalisch-theatrale Umsetzung sind ein Merkmal für diesen Formenpluralismus. Das wirft grundsätzliche Fragen hinsichtlich der Begriffsbestimmung auf. Was verstehen wir unter einem zeitgenössischen Libretto? Auffällig ist dass der Libretto-Begriff schwer mit einer zeitgenössischen Musiktheaterpraxis zu vereinbaren ist denn das Libretto wird gewöhnlich mit Werken des 18. und 19. Jahrhunderts assoziiert. Dies bringt auch der Großteil der Forschungsliteratur zum Ausdruck. Das zeitgenössische Libretto jedoch basiert nicht zwingendermaßen auf Kategorien wie Narration und Figurenrede sondern auf einer vielfältigen individuellen sowie kollektiven Ästhetik und Produktionsweise. Anhand von fünf Beispielen aus dem deutschsprachigen Musiktheater werden Begriffe vorgeschlagen die die nicht-narrativen experimentellen Strukturen des zeitgenössischen Librettos auf textlicher musikalischer szenischer und produktionsbezogener Ebene beschreiben. Das Buch reiht sich dabei in aktuelle Debatten rund um das Verhältnis von Schriftlichkeit und Performanz ein und schließt eine Lücke innerhalb der Librettoforschung indem es sich dem Libretto aus der Perspektive der Aufführung nähert. Das Buch untersucht "Oceane" von Detlev Glanert Hans-Ulrich Treichel "Violetter Schnee" von Beat Furrer Händl Klaus "Benjamin" von Peter Ruzicka Yona Kim "Diodati. Unendlich" von Michael Wertmüller Dea Loher und "Banuta" von Alfreds KalninS HAUEN UND STECHEN.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
10.05.2025 um 05:14 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783689300142
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading