
EAN: 9783706562546

Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
In Spital am Pyhrn (Oberösterreich) war von 1943 bis 1945 in einem aufgelassenen Gasthof ein sogenanntes fremdvölkisches Kinderheim eingerichtet betrieben von der Nationalsozialistischen Volkswohlfahrt (NSV). Dort waren 106 Säuglinge polnischer ukrainischer und russischer Zwangsarbeiterinnen untergebracht die man diesen kurz nach der Entbindung weggenommen hatte um die Arbeitskraft der Mutter maximal auszubeuten. Die Kinder wurden - entsprechend der nationalsozialistischen Ideologie - als minderwertig betrachtet und daher mangelhaft ernährt gepflegt und geliebt. Viele starben durch vorsätzliche Vernachlässigung nach ein paar Wochen oder Monaten 47 Todesfälle sind archivarisch belegt als Todesursachen scheinen neben Unterernährung Magen- und Darminfekte Hautausschläge und Geschwüre sowie sogenannte Lebensschwäche auf. Die überlebenden Kinder wurden nach 1945 in children's homes gesammelt und als Waisen in ihre vermutlichen Heimatländer repatriiert. Zumeist adoptiert suchten sie später oft erfolglos nach ihren leiblichen Eltern und Spuren ihrer Herkunft.Die vorliegende Forschungsarbeit zeichnet in Erinnerungen Doku¬menten und amtlichem Schriftverkehr Entstehung und Betrieb des Heims in Spital am Pyhrn nach. Eine Datenbank zu den verstorbenen Kindern sowie Interviews mit Überlebenden runden die Arbeit ab.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
03.04.2025 um 23:59 Uhr
03.04.2025 um 23:59 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783706562546
MPN
-
ASIN
3706562545
Produktgruppe
-