EAN: 9783734417368
                  Bilder-Quelle: averdo
      Die Nachwirkungen des europäischen Imperialismus im 19. und 20. Jahrhundert prägen bis heute das Gesicht ganzer Kontinente und das Geflecht der internationalen Beziehungen. Es ist deshalb verkürzt  die Epoche nur als Vorspiel zum Ersten Weltkrieg zu betrachten. Vielmehr müssen auch die kolonialisierten Gebiete selbst und die Aufarbeitung der imperialistischen Vergangenheit durch die ehemaligen Kolonialmächte in den Blick genommen werden. Das vorliegende Heft geht beiden Aspekten am Beispiel des Herero-Nama-Krieges nach. Es erschließt anhand zahlreicher Quellen die Realität deutscher Kolonialpolitik  die im ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts mündete. Und es zeigt auf  wie die bundesrepublikanische Gesellschaft nach 1945 mit den Ereignissen in Deutsch-Südwestafrika umgegangen ist. Aktuelle Debatten  wie etwa mögliche deutsche Entschädigungsleistungen  schließen das Heft und fordern die Schüler*innen zu begründeten Werturteilen auf. Die zweite Auflage ist sprachlich aktualisiert und um neue Unterrichtsmaterialien ergänzt.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 11:24 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 11:24 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783734417368
          MPN
-
          ASIN
-
          Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &
          
                      
                    
                          
          
      
        