EAN: 9783741005213
                  Bilder-Quelle: averdo
      Die Theorie des Films  1964 erschienen  war ein wichtiges und einflussreiches Werk von Siegfried Kracauer. Was kann es uns heute noch sagen? Seit den 1990er Jahren ist das Interesse der Filmwissenschaft an den in der Weimarer Zeit entstandenen Arbeiten von Siegfried Kracauer (1889-1966)  einem deutschen Soziologen  Filmtheoretiker und Schriftsteller mit amerikanischer Staatsbürgerschaft  der die kulturellen Phänomene der modernen Gesellschaft anhand des Kinos untersuchte  wieder erwacht. Dieser Essay setzt sich erneut mit der Kracauer-Rezeption auseinander  weitet aber den Diskurs mit einem Blick nach vorne (Geschichte - Vor den letzten Dingen  der 1969 posthum veröffentlichte Essay über Geschichte) und nach hinten aus  indem es die Beziehung zu Kracauers Produktion der 1920er Jahre - insbesondere den Essay über Fotografie (1927) - sowie den Roman Ginster (1928)  betrachtet.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 08:02 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 08:02 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783741005213
          MPN
-
          ASIN
-
          Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &
          
                      
                    
                          
          
      
        