EAN: 9783751803007

9783751803007 - Die offene Gesellschaft und ihre Grenzen - Wolfgang Engler Kartoniert (TB)
Bilder-Quelle: averdo
Im Jahr 1990 trug die »offene Gesellschaft« in Europa mit dem Fall des Ost­blocks einen grandiosen Sieg davon. Die von dem Philosophen Karl R. Popper ersonnene Gesellschaftsvision schien nun überall Wirklichkeit zu werden. Ihre Vorzüge waren angesichts der Erfahrungen mit Diktatur und wirtschaft­lichem Niedergang offenkundig und wegweisend. Heute nur 30 Jahre später hat die liberale demokratische marktbasierte Gesellschaft viel von ihrem Glanz und ihrer Anziehungskraft verloren ihre Institutionen wirken ausge­höhlt überall bekommen autoritäre Strömungen Zulauf. Wolfgang Engler rekonstruiert mit dem Werkzeug Poppers durch welche gesellschaftlichen Gegebenheiten und welche historischen Entwicklungen Poppers Modell in die Krise geriet. Die Umbrüche in Ost­ und Mitteleuropa von 1989 90 vertagten diesen Perspektivenwechsel. Man feierte die neu gewonnenen Freiheiten und verschwieg wortreich deren Grenzen. Das be­deutete eine Verkennung der realen Machtverhältnisse sowie der Probleme und Unzulänglichkeiten offener Gesellschaften - die sich wie in der Corona­ Pandemie immer öfter schließen. Diese Denkblockaden gilt es analytisch aufzulösen - mit Karl R. Popper gegen Popper über Popper hinaus.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
31.03.2025 um 18:49 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783751803007
MPN
-
ASIN
3751803009
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading