
EAN: 9783787317806

Bilder-Quelle: averdo
Schopenhauer (1788-1860) plädiert in seiner Schrift »Über die Grundlagen der Moral« für einen deskriptiven und nicht für einen präskriptiven moralphilosophischen Ansatz. Trotz seiner Wertschätzung für Kant unterzieht er dessen Ethik einer eingehenden Kritik und ersetzt deren oberstes Prinzip den kategorischen Imperativ durch das Gefühl des Mitleids. In seiner 1839 bei der Dänischen Societät der Wissenschaften eingereichten und 1841 erstmals in dem Band »Die beiden Grundprobleme der Ethik« veröffentlichten Preisschrift über die Grundlage der Moral legt Schopenhauer eine Reihe bemerkenswerter Ergänzungen zu seiner Ethik bzw. Metaphysik der Sitten vor. In keinem anderen seiner Werke setzt er sich so ausführlich mit Kants Ethik auseinander die er einerseits als bedeutende Leistung würdigt andererseits aber auch einer gründlichen und - in vielen Punkten - überzeugenden Kritik unterwirft. Ein zentraler Einwand lautet dass der kategorische Imperativ letzten Endes einem kalkulierten Egoismus entspringe. Damit wäre er kein formales sondern ein materiales Prinzip und er würde nicht kategorisch sondern allenfalls hypothetisch gelten. Darüber hinaus weist Schopenhauer die »imperative Form« der Kantischen Ethik als unangemessen zurück. Nach seiner Auffassung besteht die Aufgabe der Ethik keineswegs darin Vorschriften aufzustellen nach denen sich die Menschen zu richten hätten sondern lediglich darin deren Verhalten zu beschreiben und verständlich zu machen. Was seine eigene Konzeption der Ethik anbelangt so läuft sie darauf hinaus dass das Mitleid die Grundlage der Moral bildet. Schopenhauer charakterisiert es als ein Gefühl in dem einem Menschen das Leiden des Anderen ebenso unmittelbar zugänglich ist wie das eigene und das ihn dazu motiviert den Anderen zum letzten Zweck des Handelns zu machen. Vor diesem Hintergrund entwickelt Schopenhauer seine eigene Tugendlehre in deren Mittelpunkt die Gerechtigkeit und die Menschenliebe stehen.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
07.05.2025 um 06:51 Uhr
07.05.2025 um 06:51 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783787317806
MPN
-
ASIN
3787317805
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>
Letzte EAN Aktualisierungen:
9783846214107 - Praxis der Exportkontrolle...4051273770202 - Select Materialschrank MS 2509 mit Mittelwand Leer...
9783965434721 - Hypnosetherapie in der Praxis - Siegfried Stephan ...
9783958170247 - Islamisches Recht Ein Lehrbuch - Hans-Georg Ebert ...
9783621287777 - Therapie-Tools Schematherapie in der Gruppe m 1 Bu...
9783866171558 - edition klotz Der Einfluss des Vaters auf die To...
9783885428909 - Die Gangpferdereitlehre - Kurt Pfannkuche Marie We...
9783940768049 - Handbuch Gregorianik - Stefan Klöckner Kartoniert...
9783956642807 - Das LRS-Förderpaket Übungen zur m 1 Beilage - Ru...
9783955717278 - Reihe Fachbuch Motivierende Gesprächsführung G...
9783862591497 - Das Kapital (1867) - Karl Marx Gebunden...
9783518577561 - Versuch über die Geschichte der bürgerlichen Ges...
kürzlich hinzugefügt:
4051273515100 - Select Materialschrank MS 2512 Leergehäuse mit Mi...9783847720430 - Der Geldverleiher - Catherine Gore Gebunden...
9783848750504 - Soziologie für die Soziale Arbeit - Klaus Bendel ...
9783407867711 - Die Superkraft der liebevollen Führung - Martina ...
9783662620182 - Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 3 BdeBd1-...
9783832806545 - ARK Survival Ascended - Der große inoffizielle Gu...
9783384127549 - Die Erfindung des freien Willens - Lutz Spilker Ka...
9783963600456 - Die Kriegskunst der Assyrer von Sargon II bis Assu...
9783662597101 - Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau Grundlage...
9783519030263 - Grundlagen der Quantenphysik - Gerhard Heber Gerha...
4005402184712 - Grip Sparkle Bleistift-Set B sky blue 1 Set 400540...
9783960123163 - Danho Julian Schnelleinstieg in das SAP ABAP RESTf...