EAN: 9783825262693

Bilder-Quelle: averdo
Föderalismus ist ein Organisationsprinzip nach dem Staaten oder Staatenbünde in verschiedene Regierungs- und Verwaltungsebenen eingeteilt sind. Beispiele dafür sind Deutschland die USA oder die Europäische Union. Robert Fenge stellt in diesem Buch ökonomische Konzepte und Modelle vor die Kriterien und Argumente für die Beurteilung föderaler Strukturen liefern. Konkret werden folgende Fragen untersucht: Was ist der Grund für die Bildung eines Staates in einer Gesellschaft? Welche Aufgaben sollte der Staat übernehmen? Wie kann die Herausbildung staatlicher Gebietskörperschaften begründet werden? Wodurch kommt der föderale Aufbau eines Staates zustande? Auf welchen föderalen Ebenen sollten bestimmte staatliche Aufgaben angesiedelt sein? Kann die Macht des Staates aus politökonomischer Sicht in einem Föderalismus besser kontrolliert werden? Was spricht für oder gegen eine dezentrale politische Verantwortung wenn es darum geht den Wählerwillen durchzusetzen? Die klassischen Vordenker des Föderalismus werden in Exkursen vorgestellt. Das Buch richtet sich an Studierende der Volkswirtschaftslehre und der Politikwissenschaft. Auch ökonomisch und politisch Interessierten bietet das Buch aufschlussreiche Einsichten in das föderale Staatswesen. Zahlreiche Abbildungen Beispiele und Exkurse ergänzen die Untersuchung.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
07.08.2025 um 23:00 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783825262693
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading