EAN: 9783826087837

Bilder-Quelle: averdo
Wenn für Heiner Müller Literatur immer ein »Dialog mit Geschriebenem« war so war das klassische Altertum einer seiner bevorzugten Gesprächspartner. Seine Dramen Gedichte und Interviews wimmeln von Bildern aus dem griechischen Theater Mythos und Epos - aber auch aus der römischen Geschichte und Literatur. Dieses andere bisher unbeleuchtete Themengebiet von Müllers Antike-Rezeption rückt in der vorliegenden Monografie erstmalig in den Mittelpunkt. »In einem Staat wie der DDR war mir Rom natürlich näher als Athen«: Auf dieser Spur lotet das Buch den weitverzweigten Komplex von Müllers Rom-Darstellungen und -Referenzen aus. Vom poetischen Dialog mit lateinischen Autoren über die Antike-Stücke bis hin zu Andeutungen in den modernen Dramen - ein gesamtes Denkuniversum entsteht um das antike Imperium das dessen archetypische Rolle als »Urzelle des Staates und seiner imperialen Struktur« als Grundlage abendländischer politischer Erfahrung bis hin zum Sozialismus und zum neoimperialistischen Kapitalismus umreißt. Während die Entfaltung von Müllers Rom-Figurationen weite Teile seines Werks in neues Licht rückt rekonstruiert das Buch die philosophischen Konturen und literarischen Einflüsse jenes umfangreichen Konvoluts.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
05.11.2025 um 13:06 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783826087837
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading