EAN: 9783836676502
                  Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
      Dem Fußballsport in Deutschland haftet bis heute in der Öffentlichkeit das Image an  ein ehemaliger Proletariersport gewesen zu sein. Selbst die wissenschaftlich orientierten Abhandlungen zur Kultur- und Sozialgeschichte des Fußballs betonen zumeist die tiefe proletarische Verwurzelung jenes Sports in der Arbeiterkultur noch mindestens in den 1950er Jahren  woraus dann der Schluss gezogen wird  dass die gegenwärtige  breite gesellschaftliche Akzeptanz und Relevanz des Fußballsports einzig durch die strukturelle Transformation des Fußballs zum Showsport und Kristallisationspunkt der modernen Unterhaltungsindustrie  wodurch sich jener Sport dem Wertehorizont und den ästhetischen Maßstäben höherer sozialer Schichten angenähert habe  erklärbar werde. Aber inwiefern war der Fußballsport in Deutschland tatsächlich ein sozial exklusives  proletarisches Freizeitvergnügen? Kann es nicht auch sein  dass die Charakterisierung des Fußballs als Proletariersport vielmehr aus der damaligen gesellschaftlichen Sozialstruktur resultiert  die nun mal von Arbeitern dominiert und durch proletarische Verhältnisse gekennzeichnet war  so dass die schichtungshierarchische Veränderung des Fußballpublikums wesentlich auf den sozialstrukturellen Wandel zurückzuführen ist  insofern der Fußballsport seit jeher auf einer breiten gesellschaftlichen Akzeptanz fußt? Aufgrund der Möglichkeit die sich verändernden Rezipientenstrukturen der fußballinteressierten Leserschaft des Kicker-Sportmagazins seit 1954 zu analysieren  ist es erstmals möglich  einen empirisch fundierten Beitrag zur Frage nach der essentiellen Ursächlichkeit des als Entproletarisierung bezeichneten  schichtungshierarchischen Veränderungsprozesses des Fußballpublikums zu leisten. Darüberhinaus versteht sich diese Untersuchung hinsichtlich der soziologischen Herangehensweise  den Fußballsport eingebettet in die gesellschaftlichen Veränderungen zu betrachten  als Antwort auf die bisher defizitäre und weitestgehend im gesellschaftsfernen Raum stattfindende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Fußballspiel und seinen Fans sowie hinsichtlich der (Längsschnitt-)Analyse eines Medienpublikums als Beitrag zur bisher defizitären Publikumsforschung im sportmedialen Umfeld und zur rudimentären empirischen historischen Nutzungsforschung überhaupt.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 06:46 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 06:46 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783836676502
          MPN
-
          ASIN
3836676508
          Produktgruppe
-
          
                      
                    
                          
          
      
        