
EAN: 9783836697637

Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
Mit dem Aufkommen des Web 2.0 und seinen vielfältigen Publikationsmöglichkeiten sind Journalisten längst nicht mehr als alleinige Gatekeeper zu betrachten sondern stehen viel mehr einem Publikum gegenüber welches eigenständig und individuell seine Informationen sondiert und sich vom Rezipienten zum Produzenten entwickelt. Besonders Weblogs mit ihren geringen technischen wie ökonomischen Barrieren geraten immer wieder ins Auge des öffentlichen Interesses. Neben der Eruierung sehr spezieller Themengebiete nutzen viele User Weblogs um unter anderem von den Massenmedien nicht bedachte Nischen journalistisch aufzuarbeiten und sich selbst als Laienjournalisten zu betätigen. In diesem Zusammenhang wird den Weblogs das Potenzial einer unabhängigen Gegenöffentlichkeit bis hin zu einer neuen Form der Berichterstattung zugeschrieben. Andere Stimmen wiederum halten Weblogs mit ihren Möglichkeiten sogar für den Sargnagel des traditionellen Journalismus. Doch erfüllen Weblogs überhaupt journalistische Standards um eine ernst zu nehmende Konkurrenz für den traditionellen Journalismus darstellen zu können? Wie viel Informationsgehalt bieten sie wirklich und was sind ihre Vorteile und Nachteile gegenüber traditionellen Medien? Die vorliegende Studie befasst sich neben Struktur und Merkmalen mit rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beider Medientypen. Durch eine empirisch überprüfbare Inhaltsanalyse werden erstmals Differenzen in Qualität und Quantität von Weblog- und traditionell journalistischen Inhalten aufgezeigt um letztlich das Verhältnisses zwischen Weblogs und Journalismus zu erschließen.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
03.04.2025 um 11:07 Uhr
03.04.2025 um 11:07 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783836697637
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
-