
EAN: 9783854156949

Bilder-Quelle: averdo
Der Gedichtband schilfern lotet Formen des Sprechens und Schreibens über Liebe in einer Zeit aus in der strukturelle psychische und körperliche Gewalt gegen Frauen und weiblich gelesene Personen zunimmt in der die Zahl der Femizide konstant steigt. Hannah K Bründl schert Schicht für Schicht tradierte Redeweisen und Vorstellungen von Liebeslyrik ab knackt den Chitinpanzer dichterischer Schablonen. Die in unterschiedliche Denkrichtungen (Artaud Bachmann Cixous u.a.) durchlässigen wie abtrünnigen Texte öffnen den Austausch zwischen Gefühl Wahrnehmung und Denken unterminieren patriarchale Begrifflichkeit und jede Form von überkommenem Pathos. Szenen von Bedrohung und Gewalt künden von der Allgegenwart von Unterdrückung die Ordnung der Gedichte nach den Jahreszeiten Sommer bis Winter verweist auf zunehmende soziale Kälte. Liebe und Nähe werden nicht nur als individuelles Gefühl sondern als gesellschaftlich eingebetteter politischer Akt begriffen. Die gleichsam gläsernen fragilen lyrischen Gebilde zeigen offen Verletzlichkeit während sich im Akt des Sprechens Schutzlosigkeit in Selbstermächtigung zu wandeln beginnt. Das Kontrastieren dissonanter Elemente das Affirmieren von Brüchen Stimmen und Bewegung und der Zusammenprall von elementarem und ungeläufigem neu geschöpftem Vokabular rütteln an Hierarchie und eröffnen ein Verständnis von Liebe das über traditionell misogyn geprägte Narrative hinausgeht. Gesten der Zuneigung und Appelle zur Wachsamkeit weisen zärtlich wie unerschrocken über den zerstörerischen Status quo hinaus auf eine andere gewalt-befreite Sprache der Liebe selbst.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
27.09.2025 um 17:20 Uhr
27.09.2025 um 17:20 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783854156949
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften