
EAN: 9783862181681

Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
Am 28. April 1933 fand in der Klosterschule in Hamburg eine Pausenkonferenz statt auf der - lt. Protokollbuch - der Ankauf eines Hitlerbildes die Übertragung der Führerrede am 1. Mai in die Aula der Schule sowie die »nichtarische Abstammung« einzelner Kollegiumsmitglieder thematisiert wurden. Für Dr. Walter Bacher (1893 - 1944) Sohn jüdischer Eltern die ihn gleich nach der Geburt hatten taufen lassen Sozialdemokrat und seit Jahren ein beliebter und engagierter Lehrer an der Schule und seine ebenfalls sozialdemokratische aus einer jüdischen Familie stammende Frau Clara Bacher geb. Haurwitz (1898 - 1944) begann an diesem Tag ein beruflicher und persönlicher Niedergang. Nach langer Arbeitslosigkeit und mehreren Jahren als Lehrer an der jüdischen Talmud Tora Schule wurde Walter Bacher zusammen mit seiner Frau in das Ghetto Theresienstadt deportiert und 1944 im KZ Auschwitz ermordet. Barbara Brix zeichnet das Leben der beiden engagierten Lehrkräfte in Text und Bild nach und leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Aufarbeitung nationalsozialistischer Verfolgung im Schulbereich. Das Buch ist eine stark erweiterte Neuausgabe der 1997 erschienenen Biografie Walter Bachers von Barbara Brix.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
01.04.2025 um 13:58 Uhr
01.04.2025 um 13:58 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783862181681
MPN
-
ASIN
3862181685
Produktgruppe
-