EAN: 9783862225385
Bilder-Quelle: averdo
Das reich bebilderte Buch zeigt die Entwicklung der Mietwohnung vom Mittelalter bis um 1800 exemplarisch am Beispiel fränkischer Städte auf. Geklärt ist damit die Ausgangslage an die der Massenwohnungsbau des 19. und 20. Jahrhunderts in Deutschland anknüpft. Die Architekturgeschichte ist in den größeren Kontext der (Miet-)Bevölkerungsentwicklung sowie der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte eingebunden. Ausführlich wird auf die Grundrissentwicklung und auf Typologien des Mietshauses eingegangen behandelt werden aber auch Themen wie Miethöhe Verweildauer Baufinanzierung Rendite Mietrecht und obrigkeitliche Regulierung des Mietmarktes. Neben der Charakterisierung der Mieter im Hinblick auf Beruf Einkommen und soziale Stellung wird auch die Situation der Vermieter analysiert. Aus der wirtschafts- und sozialhistorischen Betrachtung ergeben sich klare Indikatoren die den Anteil der Mietbevölkerung in einzelnen Städten nach oben verschieben. Nicht zuletzt wird die Sozialtopografie der Städte maßgeblich durch die Mieter bestimmt und muss neu gedacht werden.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
12.11.2025 um 08:09 Uhr
12.11.2025 um 08:09 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783862225385
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &
