
EAN: 9783862762507

Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
Die international renommierte polnische Exilzeitschrift Kultura wurde 1947 in Rom gegründet und erschien später bis zuletzt im Jahr 2000 in Paris. 637 Ausgaben die sich mit allen dominierenden Problemen Polens Deutschlands und Europas auseinandersetzten von literarischen politischen und historischen Aspekten angefangen bis hin zur oppositionellen Bedeutung der polnischen Rockmusik in den achtziger Jahren bilden ein relevantes Kapitel nicht nur in der Geschichte der Publizistik. Ein reges Interesse an den durch Zensur und andere Maßnahmen beschränkten Kontakten beweisen den Willen nach der verlorenen Freiheit in allen Bereichen des öffentlichen Lebens zu suchen. Dieses Ziel das im Thema dieser Dissertation und früher im Titel eines Artikels von Konstanty A. Jelenski über die deutsche Literatur der fünfziger Jahre angedeutet wurde brachte nach dem Zweiten Weltkrieg eine neue Qualität in den Dialog zwischen den Deutschen und Polen.Seit über zweihundert Jahren mit Feindschaft und Vorbehalten belastet sollte sich dieser Dialog wie dies die Kultura-Autoren anstrebten auf einer anderen demokratischen und europäischen Ebene entwickeln. Der durch den Nationalsozialismus den Kommunismus und nicht zuletzt (bei allen Unterschieden) durch den Konsumwahn des westdeutschen Kapitalismus verdrängte Freiheitsraum bildete für Chefredakteur Jerzy Giedroyc und seine Mitarbeiter ein komplexes Problem von dem sie selbst als Emigranten betroffen waren.Da die Geschichte der Zeitschrift und praktische Auswirkungen der dort präsentierten Inhalte in einem engen Zusammenhang mit den politischen Umbrüchen und Ereignissen in Polen zu sehen sind kann die Tätigkeit des Pariser Exilmagazins in einer Zeitspanne zwischen 1947 und 1989 und im weiteren Teil bis zum Tode von Jerzy Giedroyc (2000) behandelt werden.Den chronologischen Rahmen für diese Abhandlung bilden die Herausgabe der ersten Nummer der Kultura in Rom (Juni 1947) und das Erscheinungsdatum der Rezension über die Blechtrommel von Günter Grass (1962). Die Festsetzung der oberen Grenze auf ein in literarischer und historischer Hinsicht bedeutungsloses Jahr markiert symbolisch den Ausklang dreier in dem Pariser Magazin feststellbaren Tendenzen die sich mit den folgenden Punkten wiedergeben lassen:1. die Veröffentlichung von Erinnerungen an die Naziherrschaft in Polen (Widerstand gegen die Besatzer Massenvernichtung Holocaust usw.) und an die dem Krieg vorausgehenden Entscheidungen 2. die Darstellung der aktuellen auf Politik oder Literatur bezogenen Themen mit einem beinahe automatischen Hinweis auf die heikle Frage der Abrechnung mit der braunen Vergangenheit des westlichen Nachbarn Polens 3. der Versuch den Kommunismus und den Nationalsozialismus als verwandte Erscheinungen konfrontativ zusammenzustellen.Mit anderen Worten bildeten die Jahre 1947-1962 einen Zeitraum in dem die Rezeption der literarischen und politischen Entwicklung Deutschlands in eine direkte Verbindung mit den Folgen und Einflüssen zweier barbarischer Diktaturen gebracht wurde. Die totale Niederlage des Dritten Reiches ein neuer fortschreitender Totalitarismus in der DDR und andererseits die Festigung demokratischer Machtstrukturen in der BRD weckten gleichzeitig (verständlicherweise) Ängste und Hoffnungen die nicht nur in der gefährlichsten Phase des Kalten Krieges in einer historischen Perspektive gesehen werden mussten.Die nachfolgende Zeit zeichnete ein deutlich stärkeres Interesse des Kultura-Kreises an der gegenwärtigen Entwicklung in beiden deutschen Staaten ab. Die Studentenrevolte des Jahres 1968 und die ihr vorausgegangene mentale Wende innerhalb der jungen Generation bedeutete für die Autoren der Pariser Zeitschrift die Notwendigkeit sich mit den Folgen des steigenden Linksradikalismus auseinanderzusetzen. Wegen des umfassenden Charakters dieses Protestes war es kaum möglich die Ereignisse an der Universität in Warschau und die Reaktionen auf die in jener Zeit in der V
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
09.07.2025 um 13:39 Uhr
09.07.2025 um 13:39 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783862762507
MPN
-
ASIN
3862762505
Produktgruppe
-

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>
Letzte EAN Aktualisierungen:
9783442486847 - Anna Romer - GEBRAUCHT Der Schattengarten Roman - ...0622356303859 - Ninja AF180EUWH MAX PRO - Heißluft-Fritteuse - we...
8445110667590 - Rucksack Frau Yoko Negro Sumy...
5901350549537 - ANAIS MEN - ARES STRING II S...
9783910246249 - Düsseldorf-Oberbilk hat es in sich! - Horst A Wes...
6959532333336 - - WIEDERAUFLADBARES MASSAGER 7 FUNKTIONEN 5 GESCHW...
8435565932190 - - VIBRIERENDES EI MIT FLIEDER FERNBEDIENUNG...
9783859905153 - Verbrechen in der Provinz - Pedro Badrán Padaui G...
4065452867591 - Sneakers für Damen Cali Dream...
8425402157527 - - PUSSY MASTURBATOR...
9783772531125 - Die Türme des Februar - Tonke Dragt Gebunden...
4024862133788 - Smart TV 65 4K Ultra HD HDR D-LED...
kürzlich hinzugefügt:
8445110592656 - Parka Damen Trek...9783675635173 - Alpenpässe auf dem Rennrad Himmlische Serpentinen...
9783945493908 - Greystar 02 - Die verbotene Stadt - Joe Dever Ian ...
8434013061543 - SECRETPLAY - METALL-BUTT-PLUG ROSÉGOLD KLEINE GRÃ...
8433345220871 - - MODEL 1 REALISTISCHER PENIS PREMIUM SILEXPAN SIL...
4042564197075 - Emerald City - Die dunkle Welt von Oz (DVD)...
0840304750528 - Defender Handyhülle...
9783753906737 - Ich habe 300 Jahre lang Schleim getötet und aus V...
8445110659502 - T-Shirt Des Moines...
8435097061542 - SECRETPLAY - BUTT PLUG AUS METALL BLAUES HERZ KLEI...
4064053694223 - High Top Sneaker mit Schnürverschluss Modell HOOP...
9783435622993 - Alpenpässe auf dem Rennrad Himmlische Serpentinen...