
EAN: 9783863931452

Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
Elisa Klapheck sucht nach den politischen Implikationen der jüdischen Theologie. Im Zentrum des Politischen steht das gewandelte Verhältnis des Menschen zu Gott. Die ersten Geschichten der Bibel präsentieren Gott noch als Despoten der eine unbeschränkte Theokratie verlangt während er sich später als politischer Partner des Menschen selbst an Rechtsnormen bindet. Bereits im ersten Bund mit Noah ist eine Garantie des künftigen Willkürverzichts Gottes gegenüber seinen Geschöpfen zu erkennen.Dann wiederum beschreibt die Tora die Entstehung von Rechtsverhältnissen zwischen den Menschen. Die jüdische Version der polis ist dabei der kahal dessen Ausweitung über die einzelne Gemeinde hinaus - anders als in der griechisch-römischen Tradition - nicht zu einer vereinheitlichenden Staatsbildung führt sondern zur dezentralen politischen Wirklichkeit der Diaspora. In die wechselhafte gesellschaftliche Realität muss Gott immer wieder neu integriert werden. Die talmudische Tradition fordert die tätige Selbstkorrektur des Menschen und führt nicht zu einer Relativierung des göttlichen Rechts sondern zur Bestätigung der Tora als gesetzlicher Maßstab. Kennzeichnend für die religiös-säkulare Spannung des (rabbinischen) Judentums wird der produktive Konflikt mit Gott der die jüdische Tradition zu einer Theologie der säkularen Gesellschaft weiterentwickelt.Klaphecks facettenreiche Interpretationen zeigen den Reichtum dieses Traditionsbestandes werfen Schlaglichter auf politisch-theologische Positionen aktueller Debatten. Zu Fragen nach Ausgestaltung des egalitären Rechtsstaats im Blick auf die Stadt als Paradigma des Politischen zu Diskussionen um die Bundesstaatlichkeit der EU liefert die jüdische politische Theologie erstaunliche Anstöße. Die Diaspora avanciert zum Vorbild einer pluralistischen Globalisierung und sogar die prinzipielle Begründung von Frauen- und Minderheitenrechten kann aus dem Ideenreservoir des Judentums begründet werden. Sie beweist eine bemerkenswerte Relevanz für die Orientierung in gegenwärtigen politischen Krisen.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
12.04.2025 um 16:05 Uhr
12.04.2025 um 16:05 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783863931452
MPN
-
ASIN
3863931459
Produktgruppe
-

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>
Letzte EAN Aktualisierungen:
9783455501766 - Unser Schmidt - Theo Sommer Gebunden...9783849818111 - Komparatistik Kartoniert (TB)...
4037906019191 - Der Fall Liebknecht Luxemburg (DVD)...
9783921518618 - Große Komponisten und ihre Zeit Debussy und seine...
9783848771646 - Hans Maier Gebunden...
4006680084633 - Das schweigende Klassenzimmer (Blu-ray)...
9783498074012 - rowohlt Hundert Augen Finsterwalde - Max Annas G...
9783412529284 - Historisch-Politische Mitteilungen Archiv für Chr...
9783962892234 - Ich bin doch kein Denkmal...
9783835333901 - Ilse Schneider-Lengyel - Peter Braun Gebunden...
9783981251043 - Ulrich Kienzle und die Siebzehn Schwaben - Ulrich ...
9783800653478 - Öffentliche Finanzen in der Demokratie - Charles ...
kürzlich hinzugefügt:
4037906019191 - Der Fall Liebknecht Luxemburg (DVD)...4006680084633 - Das schweigende Klassenzimmer (Blu-ray)...
9783921518618 - Große Komponisten und ihre Zeit Debussy und seine...
9783412529284 - Historisch-Politische Mitteilungen Archiv für Chr...
9783455501766 - Unser Schmidt - Theo Sommer Gebunden...
9783849818111 - Komparatistik Kartoniert (TB)...
9783835333901 - Ilse Schneider-Lengyel - Peter Braun Gebunden...
9783981251043 - Ulrich Kienzle und die Siebzehn Schwaben - Ulrich ...
4006680084626 - Das schweigende Klassenzimmer (DVD)...
9783800653478 - Öffentliche Finanzen in der Demokratie - Charles ...
9783498074012 - rowohlt Hundert Augen Finsterwalde - Max Annas G...
9783962892234 - Ich bin doch kein Denkmal...