EAN: 9783867365628
                  Bilder-Quelle: shopping24.de – Sport
      Smartphones sind zum festen Bestandteil des Alltags geworden. Auch für Kinder. Diskurse über Sinn oder Unsinn des kindlichen Smartphone-Gebrauchs  über Vorteile und Risiken  sind geprägt von erwachsenen  oft normativ gefärbten Perspektiven. Kinder selbst kommen dabei kaum je zu Wort. Doch wie erleben sie - als kompetente Akteur*innen - eigentlich das Gerät? Diese Frage sucht die vorliegende Studie zu beantworten. Die Untersuchung knüpft an verschiedene sozialwissenschaftliche Diskussionszusammenhänge an und rekonstruiert - mithilfe offener Gruppendiskussionen und einer Auswertung mit der Dokumentarischen Methode - die Bedeutungen  die Kinder zwischen 10 und 12 Jahren dem Smartphone zuschreiben. Daraus ergibt sich ein vielschichtiges Bild: Zentral für die Kinder scheint die Relevanz des Geräts als Gegenstand zur Thematisierung der Eltern-Kind-Beziehung und der generationalen Ordnung. Ebenso dokumentieren sich verschiedene Aspekte von Autonomie und sozialer Teilhabe  die sie im Zusammenhang mit dem Smartphone erleben. Darüberhinaus offenbaren die rekonstruierten Zuschreibungen auch spezifisch kindliche Sichten auf Gesellschaft und deren Wandel. Insgesamt eröffnen sich so facettenreiche und differenzierte Einsichten in kindliche Perspektiven auf Smartphones und das Aufwachsen in der Mediengesellschaft  die anschaulich vermittelt und in ihrer sozialen Fundierung reflektiert und verstehbar gemacht werden.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 13:45 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 13:45 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783867365628
          MPN
-
          ASIN
3867365628
          Produktgruppe
-
          
                      
                    
                          
          
      
        