EAN: 9783869168272

9783869168272 - Eingebildete Musik | Die Geburt der jüdischen Moderne aus dem Geiste Richard Wagners
Bilder-Quelle: Notenbuch
Richard Wagners Werk ist ein europäisches Politikum Indiz und Impuls für die gesellschaftlichen Umbrüche der Moderne. Breite weltanschauliche Wirkung entfaltet etwa seine Judenthum-Schrift (1850 1869) als Triebkraft des europäischen Antisemitismus. Die Verbreitung einer jüdischen Musik hat der Komponist damit allerdings gerade nicht verhindert. Vielmehr hat er ihre Entfaltung unfreiwillig befördert.Richard Wagner unterstellt den künstlerisch unfruchtbaren jüdischen Komponisten seiner Zeit Gefühle musikalisch ohne eigenes Vorstellungsvermögen und daher nur aus zweiter Hand auf den Hörer übertragen zu können. Im Hintergrund stehen dabei Vorurteile gegen die Wirkung des mosaischen Bilderverbots das die künstlerische Kreativität der Juden lähme. Dem angeblichen Mangel an Einbildungskraft stellt Wagner die Ideologie einer deutschen Innerlichkeit entgegen die allein anschauliche Vorstellungen im Hörer erzeugen könne um die Fasslichkeit der flüchtigen Kunstform Musik zugewährleisten.Das Buch versteht diese Frage nach der Bildlichkeit des Hörens als einen Brennpunkt der modernen Musikästhetik. Zwischen den Opern Königin von Saba (Carl Goldmark 1875) und Moses und Aron (Arnold Schönberg 1930) entfaltet es die deutschnationale Frage nach der Innerlichkeit als Kampfplatz zwischen Anpassung und Selbstbehauptung einer jüdischen Musik: zunächst in Reaktion auf Wagners Judenfeindschaft dann in Konkurrenz und fruchtbarer Abgrenzung von ihr. Wagners Schmähung des Bilderverbots wird so am Ende des Zeitalters der Innerlichkeit zum Motor eines kraftvollen ja visionären Kunstanspruchs.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
02.04.2025 um 00:30 Uhr


Hersteller
EAN
9783869168272
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Bücher

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>