EAN: 9783894388485

Bilder-Quelle: averdo
Vergesellschaftung Sozialisierung Gemeineigentum: Muten derlei Ideen angesichts globaler ökonomischer Entwicklungen - Privatisierung Vermögenskonzentration kapitalistische Landnahme - nicht antiquiert an? Wenn auch nicht allenthalben auf den Schild gehoben so bleibt der Begriff der Vergesellschaftung hartnäckig in der Diskussion - als Gegenentwurf zu herrschenden Eigentumsverhältnissen in Kampagnen wie ¿Deutsche Wohnen & Co. enteignen¿ oder als Antwort auf die Klimafrage. Jürgen Leibiger fragt nach Geschichte und Wesen eines zentralen Begriffs der politischen Ökonomie: Lässt sich dieser schon mit Art. 15 GG dem ¿Vergesellschaftungsartikel¿ umreißen? Kam was in den Ländern des Sozialismus umgesetzt wurde der Sache bereits nahe? Was können eine Commons-Theorie oder Genossenschaftsmodelle zu alternativen Eigentumsformen beitragen? Der Band geht Marx'schen Auffassungen wie auch der Schule der Wirtschaftsdemokratie des Anarchismus oder des Rätekommunismus nach. Bei allen Differenzen dürfte ein gemeinsamer Nenner so Leibiger in der Schaffung einer 'Assoziation' liegen 'worin die freie Entwicklung eines jeden die Bedingung für die freie Entwicklung aller ist' (Marx Engels).
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
23.09.2025 um 11:21 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783894388485
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading