EAN: 9783897710061
                  Bilder-Quelle: averdo
      Das Theorem der Landnahme wird derzeit breit diskutiert. Obwohl der Bereich der Reproduktion fortwährend von solchen Enteignungsprozessen betroffen ist  werden diesbezügliche Landnahmen bisher jedoch wenig thematisiert. Tove Soiland zeigt im Anschluss an Rosa Luxemburg  dass diese an Raub grenzenden Formen der Ausbeutung gerade auch in weit entwickelten kapitalistischen Gesellschaften bestehen und in besonderer Weise den Bereich der Reproduktion betreffen. Sie verdeutlicht  dass die in den letzten Jahrzehnten erfolgten Restrukturierungen in der Reproduktion einen massiven Ressourcenabzug bedeuten. Dieser zeigt sich nicht nur in der Überführung von unbezahlter Care-Arbeit in kommodifizierte Care-Dienstleistungen. Neuere Formen der Landnahme resultieren auch aus der Ersetzung von Care-Arbeit durch technische und digitale Lösungen  für die die Corona-Krise mit ihrem Gesundheitsparadigma einen wesentlichen Katalysator darstellte.  Neben Analysen zur Landnahme im Bereich der Reproduktion liegen in diesem zweiten Band mit Schriften der feministischen Marxistin Tove Soiland Aufsätze vor  die aus psychoanalytischer Perspektive nach den gegenwärtigen Subjektivierungsweisen  der patriarchalen Herrschaft im Geschlechterverhältnis und einer neuen Form des Totalitären fragen. Damit wird eine Kritik des gegenwärtigen Kapitalismus entfaltet  die für eine zeitgemäße linke und feministische Gesellschaftskritik wegweisend ist.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 14:01 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 14:01 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783897710061
          MPN
-
          ASIN
-
          Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften
          
                      
                    
                          
          
      
        