EAN: 9783903229211
                  Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
      Dieser erste Band mit Reflexionen über die Corona-Krise versammelt Beiträge von Expert*innen und Betroffenen  die sich mit dem Erleben von Maßnahmen  Krankheit und Gesundheit beschäftigen. Sie stammen aus verschiedenen Bereichen und beleuchten aus unterschiedlichen Perspektiven die Corona-Krise. Dabei geht es allen Autorinnen und Autoren um die zentrale Frage: Was haben wir daraus gelernt? Könnten wir es jetzt besser machen? Würden wir es anders machen? Was ist zu lernen für ein nächstes Mal  für das Gesundheitssystem  die Gesellschaft  den Umgang mit uns selbst  mit unseren Kranken  Alten  mit unseren Lieben?Zu den Beiträgen: Der praktische Arzt Roland Brandner infizierte sich am Arlberg bei einem Ärztekongress mit COVID-19 und behandelte sich dann in freiwilliger Selbstisolation  in seinem Gartenhaus in Wien  selbst. Sonja Sagmeister-Brandner  ORF-Journalistin und seine Ehefrau  blieb bei den gemeinsamen Kindern in der Wohnung und brachte Lebensmittel. Hier schildern beide  wie sie die Krise erlebten und welche Schlüsse sie daraus ziehen.Der Versicherungsmathematiker Anselm Fleischmann fragt sich  ob man genauere Prognose über die Intensivbettenkapazität für COVID-19-Patienten machen hätte können. Ja  hätte man  sagt Fleischmann  für den das Erstellen von Prognosen als Krankenversicherungsmathematiker zum Berufsalltag zählt. Er zeigt anhand eines selbst entwickelten Prognosemodells  dass schon vor dem Lockdown exaktere Prognosen ohne Panikmache möglich gewesen wären. Nikolaus Forgo  Rechtswissenschafter und Hochschullehrer zeigt  wie die Universitäten durch die Krise plötzlich digitales Lehren  Lernen - und auch Prüfen entdeckten. Innerhalb kurzer Zeit. Mit viel Widerspruch und Widersprüchlichkeiten. Von nachhaltigen Lösungen ist man aber so weit entfernt wie eh und je  meint Forgo. Denn alte Beharrungskräfte können schnell wieder die Oberhand gewinnen. Stephan Ruß-Mohl  Medienforscher aus der Schweiz  thematisiert die Rolle der Medien während der Corona-Krise: Wurde umfassend  objektiv und ausgewogen informiert  profund kommentiert und wurden Zahlen  Daten  Fakten auch immer in Relation zum Ganzen gestellt? Oder war die Berichterstattung (auch oder nur) ein Spiel mit der Angst? Der Präventionsexperte Sascha Mundstein setzt sich in Zeiten der Corona-Krise mit dem Begriff der Gesundheit der Weltgesundheitsorganisation WHO auseinander. Dabei zeigt sich  wie sehr dieser emotional und begrifflich aufgeladen ist  dass ihm fast schon einen religiöser Charakter innewohnt  beziehungsweise als solcher ein so gut wie unerreichbares Ideal darstellt. Was aber bedeutet diese Idealität für die operative Arbeit in Zeiten der Krise und Pandemie? Christine Moik  Pflegewissenschafterin und Qualitätsmanagerin  stellt sich die Frage  wie es denn jenen Menschen erging  für die im Lock down alle zu Hause bleiben sollten: Den Alten und Kranken. Wie erging es Menschen in Pflegeheimen  Krankenhäusern  aber auch in der Hauskrankenpflege? Und was haben sie erlebt? Moiks Antwort fällt kritisch aus. Zu schnell  zu allgemein und nicht durchdacht waren die Maßnahmen für viele von ihnen gewesen. Alfred Noll  Rechtsanwalt  Universitätsdozent und ehemaliger Nationalratsabgeordneter stellt die Frage nach der Rolle der Freiheit in Zeiten der Krise. In Österreich würde diese durch das Staatsgrundgesetz aus dem Jahre 1867 eigentlich garantiert sein. In den Corona-Verordnungen ist davon freilich nichts mehr zu sehen. Für Noll sind die Verordnungen - Stichwort: Ausgangsbeschränkungen - daher von vornherein verfassungsrechtlich illegal gewesen. Der Philosoph Eugen Maria Schulak wirft die Frage auf  welchen Geistes Kind die Zeit der Corona-Krise war und diskutiert dabei die Prophezeiungen des Philosophen Friedrich Nietzsche. Dieser sah uns im 21.Jahrhundert in ein Jahrhundert der Regression und Dekadenz geworfen  wo der Fortschritt dafür sorgen solle  dass es einmal nichts mehr zu fürchten gebe. Ist diese Infantilisierung der Preis der Sicherhe
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 08:44 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 08:44 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783903229211
          MPN
-
          ASIN
B08JHCJB9L
          Produktgruppe
-
          
                                        
                    
                          
          
      
        