EAN: 9783944501789
                  Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
      Wer die Berge liebt  den zieht es zwangsläufig irgendwann nach Berchtesgaden. Denn diese Region mit Königssee  Watzmann und dem berühmten Bild der Ramsauer Kirche vor den mächtigen Felswänden der Reiteralm ist eine der bekanntesten Gegenden in den Alpen. Zu Recht! Denn hier lässt sich die Bergwelt in einer unglaublichen Vielfalt erleben - von kleinen Spaziergängen entlang quirliger Bachläufe bis hin zu anspruchsvollen ausgesetzten Gipfelbesteigungen. Das ganze Jahr über lohnt es sich  hier unterwegs zu sein - auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt. Klima in Berchtesgaden keineswegs rauer Viele Interessenten halten das Klima in Berchtesgaden für besonders rau  denn schließlich findet der Funtensee im Steinernen Meer in den Wetterberichten oft als Kältepol Deutschlands Erwähnung. Doch ist das Klima im Berchtesgadener Land nicht anders als in anderen Bergregionen auch: Im Winter schneit es öfter als im niedriger liegenden Flachland  die Natur im Frühjahr braucht ein oder zwei Wochen länger  bis alles grün ist  und im Sommer kühlen die Nächte oftmals sehr schön ab. Der Herbst ist oft golden im wahrsten Sinne des Wortes - die Region im südöstlichen Zipfel Bayerns ragt sehr häufig aus der Nebelsuppe des Voralpenlandes heraus. Kälterekorde am Funtensee durch besonderes Phänomen Der Funtensee kann übrigens aufgrund der besonderen Kessellage mit den Kälterekorden aufwarten: Im Winter 2001 wurden als Kälterekord minus 45 9 Grad gemessen. Aufgrund der Kaltluft  die sich in dieser Mulde nachts sammelt  gibt es am Funtensee sogar eine doppelte Waldgrenze: Die Bäume wachsen erst 60 Meter oberhalb des Sees bis in die Regionen um 1.800 Meter  der üblichen oberen Waldgrenze. Große Teile der Berchtesgadener Alpen geschützt Ein großer Teil der Berchtesgadener Alpen wurde 1978 zu Deutschlands einzigem Alpen-Nationalpark erklärt - doch die Geschichte des Naturschutzes geht in dieser Region weiter zurück. Bereits 1910 wurde die Landschaft des südlichen Königssees und des Obersees mit den sie umgebenden Bergen zum Pfanzenschonbezirk erklärt - um dem sich damals schwunghaft entwickelnden Handel mit Alpenpflanzen entgegenzuwirken. Schon damals hätten viele engagierte Naturschützer am liebsten einen Nationalpark nach dem Vorbild des 1872 gegründeten Yellowstone Parks errichtet  doch war dies auch deshalb nicht erreichbar  weil die bayerischen Könige bis 1918 ihre Hofjagden in dieser Alpenlandschaft abhielten. Naturschutz-Aktivitäten gegen drohende Verschandelung 1916  also mitten im Ersten Weltkrieg  planten norddeutsche Investoren in die Falkensteiner Wand am Königssee einen meterhohen assyrischen Löwen meißeln zu lassen - als kriegsverherrlichendes Denkmal. Dies rief viele Naturschützer auf den Plan  die schließlich erreichen konnten  dass 1921 das bisherige Pflanzenschutzgebiet zum Naturschutzgebiet ernannt und auch erweitert wurde: Es umfasste jetzt den gesamten Königssee  aber auch Watzmann  Hochkalter  einen Teil der Reiteralpe und den Hohen Göll mit den dazwischen liegenden Tälern. Als in den sechziger Jahren Pläne für eine Seilbahn auf den Watzmann auftauchten  begann der "Kampf um den Watzmann"  aus dem 1978 die Nationalpark-Gründung resultierte. Nahezu alle 34 Wanderungen als Rundtouren angelegt Die Wanderungen und Bergtouren  die in diesem Buch vorgestellt werden  sind - mit wenigen Ausnahmen  bei denen sich wirklich keine sinnvolle Variante anbietet - als Rundkurse angelegt. Sie führen stets zum Ausgangspunkt zurück  wo jeweils die Parkplätze und auch die Bushaltestellen angegeben werden. Urlauber  die in den fünf Gemeinden des Berchtesgadener Talkessels ihre Unterkunft haben  können die öffentlichen Busse kostenlos benutzen. Historische Spaziergänge als zusätzlicher Bonus Berchtesgadens Geschichte als eigenständiges Land mit Sitz im Reichstag  als Hitlers zweiter Regierungssitz  als mittelalterlicher Abbau- und Produktionsort des Salzes und als Ziel vieler Marienwallfahrten hat eine Reihe von interessanten Bauwerken  Museen und Ausflugszielen hinterlassen  die heute gute Alternativen bei Regenwetter darstellen - das macht vielen die Entscheidung leichter  sich für längere Aufenthalte in Berchtesgaden zu entscheiden. Die große Zahl und Spannbreite der unterschiedlichen Touren ermöglichen  sich die Vielfalt der Region zu erschließen  und fünf "Historische Spaziergänge" eröffnen einen Blick in die außergewöhnliche Geschichte des südöstlichen bayerischen Landstrichs. Gehzeiten sorgfältig recherchiert Bei allen Touren ist der Zeitbedarf - stets reine Gehzeiten  wie sie auch auf den offiziellen Wanderwegweisern erscheinen - angegeben. Diese werden nach einem Schlüssel berechnet  der Strecke und Höhenunterschiede berücksichtigt. Die Zeiten sind reichlich bemessen  trainierte Wanderer unterbieten sie - außer in schwierigem Felsgelände - meist deutlich. Die österreichischen Gemeinden Saalfelden und Maria Alm berechnen ihre Gehzeiten offensichtlich etwas knapper  dort benötigen auch viele erfahrene Wanderer die angegebenen Zeiten.  Schwierigkeit durch Farbeinteilung schnell erfassbar Neben den Gehzeiten ist aber auch der Schwierigkeitsgrad wichtig für Wanderer  wenn sie die ihrer Fitness und ihren Fertigkeiten entsprechende Tour auswählen möchten. Dieser Wanderführer nutzt die übliche Farb-Charakterisierung Gelb - Blau - Rot - Schwarz bezüglich des Schweregrades  charakterisiert aber alle schwarzen Touren nochmals hinsichtlich der Ausgesetztheit und der Schwierigkeit der Kletterstellen. Aus den Farben ergeben sich folgende Charakteristika. Gelb Talwege ohne längere Steigungen  ohne kritische oder möglicherweise rutschige Stellen  können auch bei schlechtem Wetter begangen werden. Blau Meist nicht allzu steile  kaum ausgesetzte Wege. Die Touren erfordern kaum Bergerfahrung  sind aber durchaus auch mal als längere Touren konzipiert. Rot Kurze ausgesetzte Abschnitte  teilweise steile Pfade. Keinerlei Stellen  bei denen man die Hände zum Klettern benutzen müsste  aber durchaus seilversicherte Passagen  die Trittsicherheit  Schwindelfreiheit und Umsicht verlangen. Touren nur mit guten Wanderschuhen begehen! Schwarz Schwierige  lange Touren  die alpine Bergerfahrung und oftmals auch Klettergeschick erfordern. Sie sind in vielen Fällen über weite Abschnitte steil und ausgesetzt  die Wanderer müssen also auf jeden Fall schwindelfrei sein. Um der breiten Bandbreite der Schwierigkeitsgrade in dieser Kategorie besser gerecht zu werden  sind bei jeder schwarzen Tour zusätzliche Hinweise zu finden.  Die Kletterstellen werden hierbei gemäß der UIAA-Skala charakterisiert: "I" bezeichnet ungesicherte Felskletterei mit geringen Schwierigkeiten  bei der aber die Hände zur Hilfe genommen werden sollten  um das Gleichgewicht zu unterstützen. "II" bezeichnet mäßige Schwierigkeiten  bei der die Hände an einzelnen Stellen auch zum Hochziehen eingesetzt werden und stets drei Punkte (Hände oder Füße) des Körpers am Fels gehalten werden sollten. Die Tourenbeschreibungen enthalten allesamt Einkehrmöglichkeiten  sofern welche existieren. Ihnen ist jeweils eine Übersichtskarte beigefügt  die eine gute erste Orientierung ermöglicht. In der hinteren Lasche befindet sich zudem eine Wanderkarte der gesamten Region.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 03:17 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 03:17 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783944501789
          MPN
-
          ASIN
3944501780
          Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften
          
                      
                    
                          
          
      
        Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

          Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>        
      Letzte EAN Aktualisierungen:
9783674963123 - Analoge Fotografie Tall Ships Sail 1995 Bremerhave...9783675950658 - Die ISLAS BALLESTAS Tierparadies in Perus Süden (...
9783383043048 - Nachthimmel - Unfassbare Fotografien der Sterne (h...
9783675260054 - Alpen-Fernsichten von der Südwestalb und Oberen D...
9783675525733 - Faszination ATLAS Marokkos gewaltige Bergregion (h...
9783675165441 - Milchstraße - Einzigartige Aufnahmen unserer Gala...
9783383111402 - Reiseträume - Sehnsuchtsziele rund um den Globus ...
9783675243989 - Das ist doch wunderbar Weltkulturerbe in Deutschla...
kürzlich hinzugefügt:
9783675243989 - Das ist doch wunderbar Weltkulturerbe in Deutschla...9783675950658 - Die ISLAS BALLESTAS Tierparadies in Perus Süden (...
9783383111402 - Reiseträume - Sehnsuchtsziele rund um den Globus ...
9783383043048 - Nachthimmel - Unfassbare Fotografien der Sterne (h...
9783675165441 - Milchstraße - Einzigartige Aufnahmen unserer Gala...
9783674963123 - Analoge Fotografie Tall Ships Sail 1995 Bremerhave...
9783675260054 - Alpen-Fernsichten von der Südwestalb und Oberen D...
9783675525733 - Faszination ATLAS Marokkos gewaltige Bergregion (h...