EAN: 9783958320574

Bilder-Quelle: shopping24.de – Sport
Politik handelt wesentlich von Körpern: Sie regiert und hierarchisiert Körper sie unterscheidet jene Körper die öffentlich sprechen dürfen von solchen die nicht vernehmbar sind. Der vorliegende Band geht der Frage nach inwieweit es produktiv ist in der aktuellen Renaissance des Körper-Begriffs in verschiedenen Sozial- und Geistes-wissenschaften (d. h. dem bisweilen so genannten corporeal oder body turn) die phänomenologische Unterscheidung zwischen Leib und Körper bzw. die korporale Differenz terminologisch und systematisch einzusetzen. Ziel ist dabei nicht der Nachweis einer Überlegenheit phänomenologischer Theoriebildung der diese Differenzierung entstammt als vielmehr mögliche Reduktionismen zu unterlaufen zu denen ein allzu schlichter aufs Physiologische begrenzter Körperbegriff verführen kann sowie theoretische Differenzen sichtbar zu machen die ein solcher Körperbegriff eher verdeckt als herausarbeitet. Diese grundsätzliche methodische Frage wird imvorliegenden Sammelband auf verschiede-nen thematischen Feldern bearbeitet: Im Hinblick auf Naturphilosophie und Anthropologie in den politischen Regimen von Rassismus und Nationalsozialismus in systematischer Auseinandersetzung mit dem Begriff der Öffentlichkeit politischen Affekten und Rhythmen sowie mit Anleihen aus Gendertheorie Literaturwissenschaft und Bioethik. Damit wird Band 2 der Reihe Kulturen der Leiblichkeit vorgelegt die Arbeiten aus dem gleichnamigen DFG-Netzwerk publiziert. Vorausgegangen ist ein Band zur Frage der Leiblichkeit der Sprache (Leib und Sprache. Zur Reflexivität verkörperter Ausdrucksformen hrsg. von E. Alloa und M. Fischer Velbrück 2014).
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
30.03.2025 um 07:17 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783958320574
MPN
-
ASIN
3958320570
Produktgruppe
-

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>