
EAN: 9783959082433

Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
Bei den Fragen nach der kollektiven Erinnerung an dieKatastrophen der Mitte des 20. Jahrhunderts rückenschon länger gerade jene nach den indirekten Formen derWeitergabe von Trauma an die nachfolgenden Generationenins Zentrum. Vor dem Hintergrund der polnischenErinnerungskultur nach 1989 nehmen sich Inga Iwasiów undJoanna Bator in »Bambino« »Ku sloncu« »Piaskowa Góra«und »Ciemno prawie noc« der literarischen Aufarbeitungder Vergangenheit der West- und Nordgebiete Polensan. Die Schriftstellerinnen imaginieren und ergründen dieNachkriegsgeschichte der polnischen Städte Szczecin undWalbrzych aus der Perspektive der 'zweiten' bzw. 'dritten'Generation und schauen dabei gezielt auf verdrängtes problematisches Geschehen um dies einer öffentlichenDiskussion zugänglich zu machen. Die vorliegende Arbeitnutzt die Kategorien der erinnerungskulturwissenschaftlichenLiteraturwissenschaft das Konzept 'Postmemory' und dasBegriffspaar 'Generationenroman vs. Roman einerGeneration' um die Besonderheit dieser Medien derGedächtnisbildung und Gedächtnisreflexion zu verdeutlichen.Dank unterschiedlicher literarischer Verfahren - Aspekteder Metafiktionalität des Grotesken des Schauerromans -und Erzählweisen - hypothetisch selbstreferenziell distanziert-ironisch grauenerregend - sind die Romaneauf vielfältige Weise Ausdruck eines anspruchsvollenpostmemorialen Schreibprojekts in der aktuellen LiteraturPolens.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
02.07.2025 um 18:36 Uhr
02.07.2025 um 18:36 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783959082433
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
-