EAN: 9783960421085

Bilder-Quelle: averdo
Dieser Band unternimmt eine Neuschreibung feministischer Bewegungen in Deutschland aus der Perspektive der politischen Selbstorganisierung migrantisierter Frauen*. Anhand von Erzählungen von Zeitzeug:innen und Archivmaterial wird die These widerlegt dass die 1990er Jahre eine "stille Zeit" in der Frauen:bewegung Deutschlands war. Es wird aufgezeigt dass die 1980er und 1990er Jahre eine "geräuschvolle" Zeit war da sie den Höhepunkt in der politischen Selbstorganisierung von Migrant:innen Schwarzen Frauen* Sinti:zze und Romn:ja exilierten und jüdischen Frauen* in der Bundesrepublik darstellt. Mittels der Erinnerungsarbeit im Sinne eines Eingedenken lösen die Akteur:innen ihr "right-to re-narrate" ein indem sie eine neue Erinnerungspolitik und -kultur migrantischer Theoriebildung und politischer Praxis in Deutschland eröffnen. Auf diese Weise versucht das Buch folgende Fragen zu beantworten: - Was bedeutet die Auslassung migrantischer feministischer Geschichte für die Politik der Geschichtsschreibung deutscher Frauenbewegung? - Wie würde eine solche Intervention in der Vergangenheit die Gegenwart und die zukünftige Erzählung der Frauenbewegung in Deutschland neu definieren? - Was würde diese "Neudefinition" für Deutschland als Einwanderungsland und (post-)migrantische Gesellschaft bedeuten?
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
28.09.2025 um 22:21 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783960421085
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading