EAN: 9783987315046
                  Bilder-Quelle: averdo
      José Ortega y Gasset veröffentlichte 1925 einen vielbeachteten Text  der zeigen sollte  dass es der Avantgardekunst nicht darum ging  die bisherigen Möglichkeiten der Kunst zu erweitern  indem sie Kunst die Normen der Gesellschaft gezielt überschreiten lässt - und sie damit wieder integriert - und auch nicht um das Zurschaustellen eines 'anything goes'  sondern um die Errichtung und asketische Befolgung kunsteigener Normen. Das Ergebnis war laut Ortega eine entmenschlichte Kunst  die dementsprechend auch davon erlöst ist  ständig ihre Menschlichkeit unter Beweis stellen zu müssen. Die Kunst würde sich einerseits zu wichtig nehmen  wenn sie sich der gesellschaftlichen Belange annimmt  und andererseits müsste sie dann erfahren  dass es unter diesen Voraussetzungen Wichtigeres als Kunst gibt - eben die gesellschaftlichen Belange  für die sie ja nur ein Mittel zum Zweck wäre. Die einzige Kunst  die wirklich ernst zu nehmen ist  ist die  die sich selbst nicht ernst nimmt: 'Man beschäftigt sich mit Kunst  gerade weil sie als Farce erkannt wird.'  José Ortega y Gasset ist in Deutschland vor allem für sein soziologisches Werk 'Der Aufstand der Massen' bekannt. In 'Die Entmenschlichung der Kunst' analysiert er den Bruch namens 'Moderne' zwischen traditioneller Kunst und Avantgardekunst mit einer sprachlichen Klarheit  der die Neuübersetzung zum ersten Mal Rechnung trägt.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 04:47 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 04:47 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783987315046
          MPN
-
          ASIN
-
          Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften
          
                      
                    
                          
          
      
        