EAN: 4015698010688
                  Bilder-Quelle: shopping24.de - Multimedia
      DVD 1: BeFreier und Befreite Teil 1 + 2 Dokumentarfilm   D 1991 92   35mm   F u. s w   Teil 1: 90 min   Teil 2: 102 min Der Film ist das Ergebnis der ersten seriösen  langjährigen und bisher einzigen wissenschaftlichen Recherche über die Vergewaltigungen 1945 in Berlin (und einigen anderen deutschen Gebieten) überhaupt. Das Ziel von Helke Sander war  den bis dahin gebräuchlichen Begriff Massenvergewaltigung auch viele Jahre später noch auf verlässliche Zahlen zu bringen und einige Aspekte der möglichen politischen  medizinischen  psychologischen und familiären Folgen zu beleuchten. DVD 2: Der subjektive Faktor Spielfilm   D 1980 81   16 mm   F u. s w   138 min Wie war der Beginn der neuen Frauenbewegung?  Wie war das Leben in einer Kommune?  Wie liefen Diskussionen?. Von diesen Fragen ausgehend  rekonstruiert der Film aus der Perspektive des Jahres 1980 Ereignisse von 1967 bis 1970 und stellt die unpopuläre Frage nach dem Einfluss des subjektiven Faktors. Brecht die Macht der Manipulateure Dokumentarfilm   D 1967 68   16 mm   s w   48 min Die Erkenntnis  dass das  was in der Zeitung steht  nicht nur objektive Information ist  sondern manipuliert sein kann  war ein wichtiges Thema der Studentenbewegung 1968. Die verschiedenen Aktivitäten der APO  wie z.B. die Springerkampagne  werden dokumentarisch gezeigt  konstruiert sind Spielfilmszenen mit Vertretern der Wirtschaft  deren Text aus Springerzeitungen stammt. DVD 3: Der Beginn aller Schrecken ist Liebe Spielfilm   D 1983   35 mm   F   112 min Wie kann eine Frau einen Mann lieben  ohne sich aufzugeben? Können zwei Frauen den gleichen Mann lieben  ohne sich zu zerfleischen? Kann ein Mann zwei Frauen lieben ohne zu lügen? In welches Dilemma gerät die übrige Familie  die Freundinnen und Freunde der jeweilig Beteiligten? Die allseitig reduzierte Persönlichkeit  REDUPERS Spielfilm   D 1977   16 u. 35 mm   s w   95 min Der in den 60er und 70er Jahren bei der westdeutschen Linken viel diskutierte Lenin hatte geschrieben  dass im Kommunismus jede Köchin lernen müsse  die Staatsgeschäfte zu führen. Der Film stellt die Frage  WANN sie das denn tun solle mit einem derartig zersplitterten und vielfältigen Arbeitstag  wie dem seiner Hauptperson  einer freiberuflichen Fotografin in West-Berlin mit Kind. DVD 4: Mitten im Malestream  Richtungsstreits in der neuen Frauenbewegung Film-Essay   D 2005   Beta u. DV-Cam   F u. s w   92 min Es ist kaum mehr bekannt  dass die Frauenbewegung nicht mit einer Stimme gesprochen hat  dass es in ihr Richtungskämpfe gab  die hauptsächlich über die Kinderfrage ausgetragen wurden. Im Zentrum des Filmessays steht eine Diskussion zwischen Künstlerinnen  Philosophinnen  einer feministischen Männerforscherin  einer Kinderrechtlerin  einer Familienforscherin sowie der Vorsitzenden des Verbandes der alleinerziehenden Mütter und Väter  die um die Kernfragen der neuen Frauenbewegung streiten: Mütterpolitik  Selbstverständnis von Männern als Väter  die §218-Kampagne  der real existierende Gebärstreik  die politische Auseinandersetzung der Frauenbewegung mit den christlichen Kirchen. Hannelore Mabry Porträt   D 2005   BETA   s w   32 min Der Film porträtiert die Feministin Hannelore Mabry  die  selber parteilos  wesentlich mitverantwortlich dafür war  dass die Grünen als erste Partei die Quotierung in ihre Statuten aufnahmen. Mit dem Frauenforum arbeitete sie am Aufbau einer feministischen Partei  in der das Kind im Zentrum aller politischen Überlegungen stand  was bei der jüngeren Frauenbewegung auf wenig Verständnis stieß. Muttertier  Muttermensch TV-Essay   D 1998   BetaSp   F   63 min Die ersten Menschen waren Mütter. Um ihre Kinder zu schützen  mussten sie ihre Intelligenz entwickeln und erste Kulturleistungen erbringen  das Bett und die Sprache erfinden. Frauen halfen sich: beim Gebären  beim Stillen  beim Kinderhüten und erfanden so die Arbeitsteilung. Was haben Frauen seit jenen prähistorischen Zeiten erreicht? Die Frauen im Film müssen zugeben  dass sie viel von ihrer Selbstständigkeit eingebüßt haben und  was das Kinderkriegen betrifft  mehr oder weniger wieder da angelangt sind  wo alles begann: bei der Kernfamilie  der Mutter-Kind-Familie. DVD 5: Dorf Dokumentarfilm   D 2001   DigiBeta   F u. s w   90 min Eine Großstädterin zieht in ein seit der Steinzeit besiedeltes und im 13. Jahrhundert erstmals schriftlich erwähntes Dorf. Was sucht sie? Was findet sie? In Gegenständen  Erzählungen  Bräuchen lebt die Geschichte. Das Dorf: noch ist es ein ständiges gegenseitiges Tauschen von Erfahrungen und Gartenprodukten  aber in seiner alten Funktion wird es verschwinden. Aus Berichten der Wach- und Patrouillendienste Nr. 1 Kurzfilm   D 1984   35 mm   s w   11 min Eine Mutter klettert mit zwei kleinen Kindern auf den Ausleger eines Baukrans und droht hinunterzuspringen  wenn ihr bis zum Abend keine bezahlbare Wohnung nachgewiesen wird. Aus Berichten der Wach- und Patrouillendienste Nr. 5 Kurzfilm   D 1986   35 mm   s w   10 min In e
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 12:53 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 12:53 Uhr
Hersteller
-
          EAN
4015698010688
          MPN
-
          ASIN
B000OQF5YQ
          Produktgruppe
-
          
                      
                    
                      
                          
          
      
        Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

          Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>