EAN: 4050957460880
                  Bilder-Quelle: Living 24.de - Garten
      Die Sommer-Lupine schmückt mit ihren prächtigen Blütentrauben Beete  Töpfe  Kübel und Vasen. Und auch Schmetterlinge  Bienen und Co. schätzen diese Schönheit als wertvolle Futterpflanze. Lupinus hartwegii Wuchs  Blatt & Blüte Wie stattlich diese Sommerschönheit ist  zeigt sich bereits im Wuchs. 70–80 cm streckt sie sich in die Höhe  um dann ab Juni und bis in den August hinein unermüdlich ihre majestätischen Blüten zu präsentieren. In kräftigen Farben wie Rot  Gelb  Rosa  Lila und Weiß öffnen sich diese nacheinander von unten nach oben und werden durchweg fleißig von nektarsammelnden Insekten besucht. Eindrucksvoll ist auch ihr prächtiges Blattwerk. Lanzettlich geformte Einzelblättchen fügen sich zu großen  handförmig gefiederten  mittelgrünen Blättern zusammen – wunderbar! Die Lupine darf mit ihrer extrovertierten Schönheit in keinem Bauern- oder auch Cottagegarten fehlen. Auch  weil sie sich zudem wunderbar für den Schnitt eignet und ausdauernd die Vase schmückt. Am besten setzen Sie die Schönheit gleich in großen Gruppen ins Beet  etwa als bunte Zierde vor Hecken und Sträuchern. Wer keinen Garten hat  kann diese einjährige Sorte auch einfach in Topf und Kübel aussäet und die bunten Blüten auf der Terrasse oder dem Balkon genießen. Ansprüche & Pflege Damit aus den kleinen Samen rechtzeitig prächtige Pflanzen wachsen  sollten diese zwischen Ende April und Juni etwa 2 cm tief in die Erde gesteckt werden. Dunkelkeimer. Nach 1–2 Wochen bei 15–18 °C zeigt sich dann der erste grüne Spross. Ursprünglich stammt die Staude übrigens aus Nordamerika. Sie mag es sonnig  stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden und benötigt noch dazu nur wenig Pflege. Auch Wasser und Dünger braucht sie nur selten  zu viel Dünger kann ihr hingegen sogar schaden. Wussten Sie eigentlich…? Lupinen sind überaus vielseitig. Einige Sorten eignen sich prima zur Gründüngung und sind mit ihren kräftigen Wurzeln wahre Bodenverbesserer. Die meisten im Garten angebauten Lupinen sind zwar für Insekten ein gefundenes Fressen  für Menschen und Haustiere hingegen giftig. Anders verhält es sich z.B. mit der Süßlupine. Sie findet in der Lebensmittelindustrie Einsatz und wird für ihren hohen Eiweißgehalt geschätzt. Und wer einmal eine Alternative zum klassischen Bohnenkaffee testen möchte  der sollte im Supermarkt einmal die Augen nach Lupinenkaffee offenhalten. Der ist nicht nur koffeinfrei und weniger säurebildend als herkömmlicher Kaffee  es gibt ihn auch bereits erheblich länger. Historisches Saatgut: Mit Gärtner Pötschkes historischem Saatgut soll Gutes bewahrt werden. Die ausgewählten  alten Sorten sind seit vielen Jahrzehnten bewährt und samenfest – d.h. alle spezifischen Eigenschaften werden an die nächsten Generationen weitergegeben.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 02:17 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 02:17 Uhr
Hersteller
-
          EAN
4050957460880
          MPN
-
          ASIN
-
          Produktgruppe
-
          
                      
                    
                          
          
      
        Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

          Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>