EAN: 9783038501022
                  Bilder-Quelle: averdo
      Als Andreas Herzau am 6. Februar 2024 verstarb  verlor die deutsche Fotografiewelt einen ihrer engagiertesten und inspirierendsten Vertreter. Dabei war er ein Spätberufener  der erst mit 30 Jahren zur Fotografie fand. Begonnen hatte er mit einer Lehre als Schriftsetzer und arbeitete zunächst als Buchhersteller in einem renommierten Buchverlag. Dann folgte ein Wechsel in den Journalismus  für 'Konkret' und die 'Hamburger Rundschau' schrieb er Berichte und Reportagen  in diesem Kontext entdeckte er die Kamera als Arbeitsinstrument - zunächst als Ergänzung zum Text  dann als eigenständiges Erkenntnismedium. Von Anfang an ging es ihm nicht um den sensationellen ¿Schuss¿  sondern darum  mit einer eigenen Bildsprache 'zu zeigen  was ist'. 1992 gehörte er zu den Mitbegründern der Fotografengruppe 'Signum'  deren Mitglieder sich als politische Dokumentaristen verstanden und unter hohem persönlichen Risiko aus Kriegs- und Krisengebieten berichteten. Ihr Fotoband 'Flucht' (1997) ist ein bis heute verstörend aktuelles Zeugnis.  In der Folge war Herzau für zahlreiche grosse Magazine tätig  darunter für den 'Spiegel'  den 'Stern'  die 'Zeit' und andere. Sein Interesse ging aber über die unmittelbare Tagesaktualität hinaus  so dass er parallel an umfangreicheren Projekten zu arbeiten begann. Es entstand eine Reihe von Fotobüchern  für die Herzau einen gänzlich neuen Stil entwickelte. Die Bilder sind seitenfüllend und kontrastiv gegeneinander gesetzt  vermeiden alles Erzählerisch-Anekdotische  sondern konfrontieren gezielt mit Disparatem. Optische Störungen werden nicht um des ¿schönen Bildes¿ willen ausgespart  sondern bewusst in Kauf genommen. In ihrer Direktheit sprechen die Aufnahmen eine Wahrhaftigkeit des Hinsehens aus  die das Medium Fotografie überraschend erneuert.  In seinen Gesprächen mit Sebastian Lux blickt Andreas Herzau auf die Entwicklungen des Fotojournalismus seit den 1990er Jahren zurück  analysiert die Folgen des Medienwandels auf technischer und wirtschaftlicher Ebene  berichtet vom politischen Druck  dem die optischen Medien immer stärker ausgesetzt sind - bis hin zur Gefahr von ¿Deep Fakes¿ durch die aufkommende KI. Zugleich aber betont er die neue kreative Freiheit  die der Fotografie in einer abgelichteten Welt zugewachsen ist - man muss nur unvoreingenommen um sich gucken.
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
04.11.2025 um 03:42 Uhr
          
          
      04.11.2025 um 03:42 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783038501022
          MPN
-
          ASIN
3038501026
          Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &
          
                      
                    
                          
          
      
        Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

          Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>