
EAN: 9783110217803

Bilder-Quelle: shopping24.de – Sport
Der Begriff Kunstreligion ist seit seiner prominenten Formulierung in Schleiermachers Reden über die Religion (1799) etabliert. Statt in Schleiermachers Theologie muss der Ursprung des Konzepts jedoch in deren kunstphilosophischen Quellen gesucht werden: in der Ent-Rationalisierung von Kunst im Rahmen der Autonomie-Ästhetik die das Schöne dem Numinosen angleicht. Als zumindest partielles Äquivalent besitzt die Kunst die Fähigkeit traditionelle Funktionen der Religion entweder zu usurpieren oder zu substituieren. Sie bedient sich daher ähnlicher Vermittlungsinstanzen wie die Religion: Der Künstler profitiert vom Priester Heiligen der Wissenschaftler Kritiker vom Theologen Mönch.Der erste von drei Bänden an dem Literaturwissenschaftler aus Deutschland Italien und Frankreich mitarbeiten konzentriert sich auf poetologisch-ästhetische Diskussionen im Spannungsfeld der klassisch-romantischen Kunsttheorien (von Baumgarten über Hamann bis Hegel) die das Schöne von gesellschaftlicher Nützlichkeit entlasten. Zugleich befasst er sich in Fallstudien mit ersten Umsetzungen des Konzepts u.a. in Wackenroder Tiecks Herzensergießungen eines kunstliebenden Klosterbruders Hölderlins Hyperion und E.T.A. Hoffmanns Jesuiterkirche in G.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
03.04.2025 um 16:07 Uhr
03.04.2025 um 16:07 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783110217803
MPN
-
ASIN
3110217805
Produktgruppe
-

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>