
EAN: 9783320024307

Bilder-Quelle: averdo
Hamburg nach dem Ersten Weltkrieg: Die Not ist groß die alte Ordnung zusammengebrochen groß ist die Hoffnung auf revolutionäre Veränderungen. Für den Kommunismus und die Weltrevolution agitiert enthusiastisch Ketty Guttmann (1883-1967). Lange vergessen wird sie gerade durch zwei Veröffentlichungen neu entdeckt: In Robert Bracks Kriminalroman 'Schwarzer Oktober' um Klara Schindler schließt sich die 19Jährige begeistert für die Revolution den Kommunisten an und lernt die Frauenrechtlerin Ketty Guttmann kennen. Zuletzt hat Theodora Becker in 'Dialektik der Hure' an Ketty Guttmann als Herausgeberin der 1920 entstandenen Zeitschrift Der Pranger. Organ der Hamburg-Altonaer Kontroll-Mädchen erinnert die Ketty Guttmann weit über Hamburg hinaus bekannt machte. Der Arbeiterbewegung war sie zu feministisch der bürgerlichen Frauenbewegung zu radikal. In der Arbeiterbewegung musste sie die Entstehung einer neuen Klasse von Funktionären erleben deren Strategien zu den sozialen Bewegungen und ihrem Gerechtigkeitsgefühl in scharfem Gegensatz standen. Unter der Losung 'Los von Moskau' wandte sich Ketty Guttmann 1924 von der KPD ab und schloss sich rätekommunistisch-anarchistischen Gruppen an. Für die offizielle Arbeiterbewegung und ihre Geschichtsschreibung war sie damit zur Unperson geworden wo existiert auch nur ein Foto von ihr? Der Band zeichnet Ketty Guttmanns wichtigste Lebensstationen nach gibt Einblicke in ihren Kampf gegen bürgerliche Sexualmoral und für die Rechte von Prostituierten und beleuchtet ihren Weg zur scharfen Kritikerin des Parteikommunismus der Zwischenkriegszeit. Es ist der Beginn einer Spurensuche die auch manch Irritierendes aufklären kann.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
17.07.2025 um 18:12 Uhr
17.07.2025 um 18:12 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783320024307
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>