
EAN: 9783406837838

Bilder-Quelle: averdo
Die Verwerfungen der Klassengesellschaft ? und was dagegen zu tun ist Die da oben wir hier unten ? in dieser griffigen Formel kommt das Grundgefühl einer neuen Klassengesellschaft zum Ausdruck in der Solidarität ein Fremdwort zu sein scheint. Die Soziologin Nicole Mayer-Ahuja zeigt wie sich Arbeit im Kapitalismus der Gegenwart verändert wie Spaltungslinien zwischen Lohnabhängigen vertieft werden ? und wo Potentiale liegen um Unterschiedlichkeit und Konkurrenz zu überwinden und für gemeinsame Interessen einzutreten Mayer-Ahuja beschreibt die sich vertiefende Kluft zwischen Arbeit und Kapital aber auch zwischen verschiedenen Beschäftigtengruppen. Deren Arbeits- und Lebensbedingungen haben sich so polarisiert dass manche Lohnabhängige auf Kosten anderer abgesichert werden: Stammbelegschaften grenzen sich in Unternehmen von Randbelegschaften ab prekäre Hausangestellte kompensieren die flexiblen Arbeitszeiten von "Hochqualifizierten" Frauen und migrantische Beschäftigte arbeiten überproportional im Niedriglohnsektor etc. Mit Blick auf prekäre Jobs und qualifizierte Festanstellungen auf Industrie und Dienstleistungen fragt das Buch welche Erfahrungen verschiedene Gruppen von Arbeitenden verbinden. Die Angst vor Arbeitsplatzverlust steigender Leistungsdruck Fremdbestimmung und mangelnder Einfluss auf die eigene Arbeitssituation die Unmöglichkeit nach professionellen Maßstäben gute Arbeit zu leisten aber auch die Konfrontation selbst Festangestellter mit der prekären Lage ihrer Kinder oder Partnerin können Ohnmacht schüren. Oder als Ansatzpunkte für Solidarisierung dienen. Ein Buch das zum Aufbruch in eine gerechtere Gesellschaft anregt.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
18.09.2025 um 01:21 Uhr
18.09.2025 um 01:21 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783406837838
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>