EAN: 9783515139281

Bilder-Quelle: averdo
Das Leben in der Frühen Neuzeit wurde von Gewalterfahrungen und Unsicherheiten bestimmt die Furcht und Angst immer wieder zum Bestandteil des Alltags werden ließen. Verschiedene Formen der Musik - seien es Liedflugschriften geistliche oder weltliche Vokalwerke - zeugen hiervon. Die artifizielle Verarbeitung von Ängsten lässt erkennen wie sehr sie mit ihren sozialen und kulturellen Voraussetzungen verwoben sind: Sie thematisieren die drei großen Landplagen (Krieg Pest und Hunger) Verbrechen wie Mord Raub und Gewalt gegen Frauen ebenso wie die Furcht vor Gott und dem Jüngsten Gericht: Die Ungewissheit ob dem Tode das ewige Leben oder die Verdammnis folgen werde und der Gedanke an die ewige Höllenqual konnten unermessliche Angst bedeuten. Wenn die Menschen die Angst vor der Natur oder die Furcht um ihr Seelenheil thematisierten so sprachen sie auch von sich selbst. Die Art und Weise ihrer Selbstthematisierung bestimmte die Semantik der Angst und die Artikulation des Schreckens ging wiederum mit Selbstthematisierung einher: Indem sie zu benennen versuchten was sie existenziell bedrohte gaben sie umfänglich und differenziert über ihr eigenes Selbst und all jenes Auskunft wodurch dieses Selbst bestimmt wurde.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
20.07.2025 um 22:49 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783515139281
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>