EAN: 9783518127896

Bilder-Quelle: averdo
Um das Jahr 1800 lebten etwa eine Milliarde Menschen auf der Erde. Heute sind es mehr als acht Milliarden. Begleitet wurde dieses Wachstum immer wieder von Mahnungen die letztlich auf den Ökonomen Thomas Malthus zurückgehen: Zu viele Menschen bedeuten Hunger ökologische und gesellschaftliche Krisen. Dana Schmalz zeigt wie mit dem »Bevölkerungsargument« Politik gemacht wird: Ein Zuviel an Wachstum gibt es immer nur anderswo im globalen Süden oder in marginalisierten Milieus. Regierungen nutzen das Argument um reproduktive Rechte einzuschränken rassistische Vorstellungen leiten nach wie vor die Entwicklungspolitik. Und neuerdings verweisen antifeministische Gruppierungen auf Geburtenraten um ihre Verschwörungsideologien diskursfähig zu machen.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
13.07.2025 um 09:33 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783518127896
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>