EAN: 9783525014738

Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
Schuld und das Gefühl von Schuld sind zentrale Topoi der menschlichen Existenz. In der Mythologie in der Dramatik im täglichen Umgang zwischen Menschen - überall gilt Schuld wie ein Kompass für das Verhalten. Selbstverständlich hat sich Sigmund Freud beim Entwurf seiner Tiefenpsychologie von Anfang an der Schuld und des Schuldgefühls angenommen und in dieser Differenzierung bereits die Dialektik von Schuld und Schuldgefühl deutlich gemacht: Schuldgefühl ist nicht nur ein Problem des Täters sondern im Ödipus-Konflikt etwa das untätige Fühlen und Wünschen allein bringt das Gefühl von Schuld hervor. Das Gewissen bei Freud das Über-Ich konstituiert sich aus Schuldgefühlen und macht so den Menschen erst schuldfähig aber dadurch auch fähig zu reifen. In der psychoanalytischen Objektbeziehungstheorie kann die Schuld des Täters als eine Seite des Traumas gesehen werden das durch Gewalttätigkeit gegen das Opfer ihrer Annahme und Introjektion und schließlich Identifikation zum Schuldgefühl des Opfers geworden ist. Wenn die Psychoanalyse die so beschaffene Schuld des einstigen Opfers erkennt muss sie in der Therapie zwischen Schuld und Schuldgefühl sorgfältig unterscheiden. Mathias Hirsch stellt in diesem grundlegenden Werk eine Systematik des Schuldgefühls vor die ein differenziertes Feld erschließt: ein Basisschuldgefühl (aufgrund der bloßen unerwünschten Existenz) - ein Vitalitätsschuldgefühl (aufgrund behinderter vitaler Bedürfnisse) - ein Trennungsschuldgefühl (wegen verspäteter Autonomiebestrebungen) - ein traumatisches Schuldgefühl (aufgrund der Internalisierung traumatischer Gewalt).
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
14.11.2025 um 06:01 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783525014738
MPN
-
ASIN
3525014732
Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>