 
    EAN: 9783570105542
 
                  Bilder-Quelle: averdo
      Das Künstlerpaar Beckmann im Amsterdamer Exil - Roman einer großen Liebe und einer schwierigen Freundschaft    'Marianne Ludes erzählt sehr  sehr spannend über Kunst und darüber  wie sich die Kunst mitunter am Leben selbst rächen kann.' - Denis Scheck   WDR3 Amsterdam  1942: Schon fünf Jahre  seit der Propagandaausstellung 'Entartete Kunst' in München  leben Max Beckmann und seine Frau Mathilde  genannt Quappi  im Exil. Bei Treffen mit Freunden und Ausflügen ans Meer versucht das Paar zu vergessen  dass ihnen Holland seit dem Einmarsch der Deutschen kaum noch Ruhe und Auskommen bietet. Besonders Max setzen die ständige Unsicherheit und Beschneidung der persönlichen Freiheit zu  doch Quappis Zuversicht und Organisationstalent ermöglichen weiterhin sein Schaffen. Unterstützung erfährt Max auch durch die Bekanntschaft mit einem mysteriösen Deutschen  dem Kunsthistoriker Erhard Göpel  der für die 'Sonderkommission Linz' tätig ist. Er soll Bilder für ein von Hitler geplantes Kunstmuseum zusammentragen. Göpel ist glühender Verehrer Beckmanns und zu jeder  selbst illegaler Hilfeleistung bereit. Kann das Ehepaar einem Nationalsozialisten trauen? Während sich Göpel immer häufiger mit den Machtinstrumenten der Nazidiktatur konfrontiert sieht  wächst die Bedrohung für die Beckmanns und ihre jüdischen Freunde. Kundig  unterhaltsam und spannend erzählt Marianne Ludes aus dem Leben des berühmten Künstlerpaars: von inniger Liebe  Quellen schöpferischer Inspiration und einer eigenwilligen Freundschaft  die historisch verbürgt ist. Ludes hatte exklusiven Zugriff auf die bislang unveröffentlichten Tagebücher Mathilde Beckmanns und zeichnet das lebendige Porträt einer klugen  tatkräftigen Frau unserer Zeit.   'Beim Lesen dieses ganz besonderen Romans fragt man sich  was seine Seiten so pulsieren lässt. Ist es die historische Akkuratesse  die Schönheit der Sprache  seine Erzählkunst? Erst nach und nach versteht man: Es ist das Gefühl  echtem  ja gelebtem Leben beizuwohnen.' Daniel Schreiber 'Das Schicksal der Künstler  die vor Hitler fliehen mussten  erschüttert bis heute. Marianne Ludes erzählt auf bewegende Weise die Geschichte des großen Malers Max Beckmann  der auf der Flucht ausgerechnet einem Kunsträuber vertrauen musste  um seine Kunst zu retten.' Uwe Wittstock
        
                  
          Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
31.10.2025 um 22:47 Uhr
          
          
      31.10.2025 um 22:47 Uhr
Hersteller
-
          EAN
9783570105542
          MPN
-
          ASIN
3570105547
          Produktgruppe
Bücher & Zeitschriften
          
                      
                    
                          
          
       
        Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

          Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>