EAN: 9783689300432
Bilder-Quelle: averdo
Menschen am Sonntag ist ein zentraler Film der deutschen und internationalen Filmgeschichte. Nahezu jede zeit- und kulturgeschichtliche Publikation über die Weimarer Republik würdigt seine Bedeutung erstmals im deutschsprachigen Raum wird er hier in einer monografischen Studie untersucht. Menschen am Sonntag ist ein Schlüsselfilm der Weimarer Republik. 1929 im Jahr der filmtechnischen und stilistischen Wende vom Stumm zum Tonfilm produziert vollendet sich in ihm thematisch und ästhetisch der Aufbruch in die Moderne des 20. Jahrhunderts die kurz darauf mit der Machtübergabe an die Nationalsozialisten 1933 abbricht und an die Gesellschaft und Film erst wieder nach 1945 anknüpfen. "Was ist das Besondere?" fragte der Kritiker Herbert Ihering schon anlässlich der Uraufführung im Februar 1930 angesichts eines kleinen amateurhaften Films in dem eigentlich nichts geschieht. Iherings Frage leitet die Lektüre des Films Menschen am Sonntag. Sie arbeitet mit einer Metapher als Denkform: Menschen am Sonntag ist ein Kristallisationspunkt an dem sich in einem phänomenalen Augenblick alle disparaten Tendenzen Konstellationen Lebenssphären Wahrnehmungsmodi und medialen Formen des Projektes "Moderne" unter dem Druck der - politischen ökonomischen sozialen kulturellen - Krise verdichten. Die kristallinen Facetten haften am filmischen Ereignis - dem Moment eines sommerlichen Weekends im Leben von fünf jungen Menschen in der Großstadt Berlin.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
03.11.2025 um 22:47 Uhr
03.11.2025 um 22:47 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783689300432
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &
Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>