EAN: 9783830946441

9783830946441 - Erziehen ohne Strafen - Sebastian Gräber Taschenbuch
Bilder-Quelle: averdo
Pädagogische Reflexion hat es sich seit der Aufklärung stets erneut zur Aufgabe gemacht das Verhältnis von Freiheit und Zwang zugunsten des Educanden aufzulösen. Solche Auflösung ist jedoch mit der Tabuisierung der Strafe in der deutschsprachigen pädagogischen Theorie Forschung und Praxis seit den 1970er Jahren vereinseitigt worden. Statt die empirischen sprich gesellschaftlich produzierten Verhältnisse unter die Lupe zu nehmen die Zwang und Strafe überhaupt zu pädagogisch relevanten Kategorien machen münden Maßnahmen wie classroom management Streitschlichtung und Trainingsraum in eine Ausgliederung der Strafproblematik aus der Pädagogik welche deren Zusammenhang unkenntlich macht. An einer solchen Delegation pädagogischer Verantwortung an vorgeblich außer- bzw. vorpädagogische Prozesse und Akteure ist die pädagogische Forschung nicht unbeteiligt: Dem Paradigma von Michel Foucaults Gouvernementalität sowie des damit einhergehenden Machtbegriffs folgend wird Strafe nur noch als Teil einer ontologischen Struktur begriffen aus der es kein Entrinnen geben kann. Stattdessen benötigt es eine radikale Infragestellung der Strafe im pädagogischen Kontext die den gesellschaftlich produzierten Schein ihrer eigenen Notwendigkeit mitreflektiert und so zu dessen Überwindung beiträgt.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
31.03.2025 um 18:23 Uhr


Hersteller
-
EAN
9783830946441
MPN
-
ASIN
3830946449
Produktgruppe
Fachbücher, Lernen &

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>