
EAN: 9783835333949

Bilder-Quelle: discount24.de - Sport-Freizeit
Über die Anfänge des Trauma-Konzepts in der Literatur um 1800.Das Konzept des Traumas ist in den letzten Jahrzehnten sowohl zu einer psychiatrisch anerkannten Kategorie als auch zu einem kulturellen Paradigma avanciert. Das Wissen um psychische Verletzungen und ihre Langzeitfolgen besetzt heute einen festen Platz im menschlichen Selbstverständnis. In den Literaturwissenschaften ist die Trauma-Theorie zu einem wichtigen inter¬pretatorischen Ansatz geworden insbesondere für die Forschung zur Nachkriegs- und Nachwendezeit. Wie aber wenn unser heutiges Trauma-Para¬-digma bereits im frühen 19. Jahrhundert begänne? Wenn es das moderne Subjekt und seine Literatur mitkonstituierte? Vor dem Hintergrund zentraler kultu¬r¬eller wissenschaftlicher und medientechnischer Umwälzungen der formativen Zeit um 1800 arbeitet Nicole Sütterlin die traumatologischen Sub¬strukturen romantischer Texte heraus um die poetologische und subjekt¬geschichtliche Tragweite des Trauma-Konzepts avant la lettrezu erkunden. Im Dialog zwischen Trauma- und Romantikforschung werden neue Perspektiven auf bekannte romantische Erzählstrukturen eröffnet und die Relevanz und Problematik eines bis heute anhaltenden Denkmodells reflektiert das den Menschen von seinen psychischen Wunden her versteht.
Produktinformationen zuletzt aktualisiert am
30.03.2025 um 07:40 Uhr
30.03.2025 um 07:40 Uhr
Hersteller
-
EAN
9783835333949
MPN
-
ASIN
-
Produktgruppe
-

Produktzustand:
Verfügbarkeit:
Versandkosten:
Sonderpreis:

Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>